testhub GmbH "Dein Start" - Produkte “Usability Tester” für Einsteiger und “Quality Assurance” für Fortgeschrittene. “Je nach Funktion und Aufwand bekommst Du zwischen 7.50 und 10 EUR pro Video”.
Du testest die Webseite oder das Programm des Kunden und bildest somit die Grundlage für die Auswertung. Der Zeitaufwand für einen Test beläuft sich mit etwas Erfahrung auf ca. 30 Minuten. Wenn Du einige Tests absolviert hast, kannst Du Dich zum Protokollanten ausbilden lassen.
“7. Versuche im Zeitfenster von mindestens 15 Minuten zu bleiben. Halte das vorgegeben Zeitfenster ein. Wenn das Video zu kurz ist, werden wir es nicht annehmen, wenn es zu lang ist, ist es nicht so schlimm. Bitte arbeite alle vorgegebenen Aufgaben ab, auch, wenn es dadurch länger wird. Auch, wenn Du nach 10 Minuten alle Aufgaben erledigt hast, versuche trotzdem noch 5 Minuten die Webseite zu erkunden und dabei zu beurteilen”.
Du protokollierst die Videos der Tester und bildest somit die Grundlage für den Ambassador. Durchschnittlich protokollierst Du 3-5 Videos pro Test. Der Zeitaufwand beläuft sich auf ca. 30 bis 45 Minuten pro Video. Wenn Du einige Protokolle erstellt hast, kannst Du Dich zum Auswerter ausbilden lassen.
Du wertest die Protokolle aus und erstellst die Auswertung, das Produkt für den Kunden. Durchschnittlich wertest Du 10 Videos pro Test aus. Der Zeitaufwand für eine Auswertung beläuft sich auf ca. 30 bis 45 Minuten pro Video.
“Wichtig ist nun, dass du kontrollierst, dass kein anderer Tester diesen Bug schon eingereicht hat. Dies kannst du entweder über die Suche tun, wobei hier beachtet werden muss, dass die Suche im Moment nur die Titel der Fehlermeldungen durchsucht. Oder aber du gehst die Liste der Bug-Meldungen Bug für Bug durch was unter Umständen allerdings sehr lange dauern kann”.
Bitte starte das Video nicht auf dem Desktop, sondern in einer leeren Seite deines Browsers oder auf der zu testenden Seite.
Bitte lese beim Start das Szenario vor!
Bitte lese die Aufgaben jeweils unmittelbar vor der Bearbeitung im Video vor ( also.. bei mehreren Aufgaben ab der zweiten Aufgabe “mitten drin” im Video ).
Video-Dateien im .AVI format werden für den Benutzer “Administrator” abgespeichert:
Auf W2k / WinXP im Verzeichnis “C:\Document and Settings\Administrator\Videos”.
Auf Win7 / Win8 im Verzeichnis “C:\users\Administrator\My Videos” bzw. “C:\users\Administrator\Videos”.
Hardware-Test:
Notebook “Dell Vostro 1000”, mit “ATI Xpress 1150” Graphikkarte mit 1024×768 Auflösung, mit Soundkarte, internem Lautsprecher, aber ohne internes Mikrophon, auf Win8.
Ist bei aktivierter Audio-Aufzeichnung kein Mikrophon in der Mikrophon-Buchse eingesteckt, so bricht die Screencapture-Software mit der Fehlermeldung “Failed” im schwarzen Bereich des Anwendungsfensters ab.
Mit installiertem Videocodec “TechSmith-Codec” spielt der Windows Mediaplayer spielt auf anderen Computer einwandfrei aufgezeichnete Videos einwandfrei ab.
VideoLAN VLC spielt die ohne Audio-Aufzeichnung erzeugten Videos ab, das aufgezeichnete Video erscheint aber unbrauchbar: Nach kurzer Zeit scheint die Video-Aufzeichnung zu stocken während der Ton weiterläuft. Eventuell liegt es am von mit Windows 8 mitgelieferten Standard-Graphiktreiber, der die Hardware-Beschleunigung des Geräts nicht ausnutzt...
Notebook “Notebook ASUS Eee PC T101MT” mit 1152×864 Auflösung auf Win8.
Mit installiertem Videocodec “TechSmith-Codec” spielt der Windows Mediaplayer spielt das Video einwandfrei ab.
VideoLAN VLC spielt die Videos einwandfrei ab.
Desktop PC mit XP2400 CPU, 512 MBytes NVIDIA GeForce 6800 GS/XT Graphikkarte mit 1600×1200 Auflösung, auf Win7.
Mit installiertem Codec “TechSmith-Codec” spielt der Windows Mediaplayer spielt auf anderen Computer einwandfrei aufgezeichnete Videos einwandfrei ab.
VideoLAN VLC spielt die Videos ab, die Screencapture-Software scheint aber nur einen Teil des Bildschirmfläche aufzuzeichnen. Bei 1600×1200 und 1280×960 sind große Bereiche des Bildschirms auf dem Video nicht zu sehen. Erst bei Reduktion der Auflösung auf 1152×864 ist der untere Rand zu sehen und oben fehlt nur noch wenig. Links und rechts wird aber auch bei 1152×864, 1024×768 und 800×600 noch was abgeschnitten.
Bekannte Probleme mit dem Sound-Treiber für das Motherboard unter Win7.
Desktop PC mit PIII 550 CPU, 64 MBytes NVIDIA GeForce MX440 Graphikkarte, 1600×1200 Auflösung, auf W2k.
Mit installiertem Videocodec “TechSmith-Codec” spielt der Windows Mediaplayer spielt das Video einwandfrei ab.
VideoLAN VLC 1.1.13 spielt bei den Auflösungen 1600×1200 und 1280×960 aufgenommene Videos einwandfrei ab.
Der OpenSource Videoplayer VideoLAN VLC für WinXP, Win7, Win8.