====== [hemmerling] Small Business in Germany ( "Kleingewerbe" ) ====== Related topics: *[[invoice.html|Electronic Invoicing ( E-Invoicing )]]. *[[entrepreneurship.html|Entrepreneurship, Self-Employment, Startup Business, Founding of an Enterprise]]. *[[finance.html|Finance 1/2]]. *[[finance02.html|Finance 2/2 - Income Excess Calculation & Tax Returns for Small Business in Germany]]. *[[jobbrokers.html|Job Brokers, Job Portals, Recruitment Portals, Job Exchange, Job Fairs, also for Freelancers and Self-Employed Specialists]]. *[[labour.html|Labour, Employment, Jobs]]. *[[marketing.html|Marketing and Self-Marketing, Soft-Skills]]. *[[mlm.html|MLM, Multilevel Marketing, Network Marketing, Recommentation Marketing, Strukturvertrieb, Direct Marketing, Sales Systems which make Sales by Switched Consumer Behaviour, Consumer Networks, "Plan B"... - "Avarice kills brain", "Millionärslehrling gesucht !"]]. *[[startup.html|Steps for Startup of a Business in Germany, A Roadmap]]. ===== Startup ===== ==== Start of Entrepreneurship ==== *The pension insurance's point of view: *Signing a framework agreement ( "Rahmenvertrag" ) with a customer is the beginning of self-employment. A later business registration at the public order office ( "Ordnungsamt" ) doesn't matter. *For the Public order office ( "Ordnungsamt" ), however, an unregistered commercial activity is an administrative offense or even a crime! *The labour office's ( "Arbeitsamt", "Arbeitsagentur" ) point of view: *The date of the business registration at public order office ( "Ordnungsamt" ) is the beginning of self-employment. *The illness insurance's point of view: *The date of the business registration at public order office ( "Ordnungsamt" ) is the beginning of self-employment. ==== Business Registration @ Regulatory Office ( Gewerbeanmeldung ) ==== === Business Registration Process === *[[http://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/8386/show|Bielefeld.de "Gewerbe anmelden"]]. *"Der Beginn einer gewerblichen Tätigkeit ist nach § 14 der Gewerbeordnung vom Gewerbetreibenden im Ordnungsamt oder einem Bezirksamt anzuzeigen". *Personally at [[http://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/einrichtung/8206/show|Bielefeld.de "Ordnungsamt Geschäftsbereich Sicherheit, Ordnung, Gewerbe. Abteilung Gewerberechtliche Verfahren"]], Ravensberger Park 5, D-33607 Bielefeld. *Online @ [[http://service.wirtschaft.nrw/|Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW)]]. *[[http://service.wirtschaft.nrw/antrag/gewerbeanmeldung|Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) "Gewerbeanmeldung"]]. *"Als Einzelunternehmer, Unternehmen oder Organisation können Sie sich mit 'Mein Unternehmenskonto' im WSP-Konto anmelden. Nutzen Sie hierfür entweder Ihr persönliches ELSTER-Zertifikat (z.B. wenn Sie Einzelunternehmer sind)". *"Welche Tätigkeit wird von Ihnen schwerpunktmäßig ausgeübt?". *"Bitte beschreiben Sie die Tätigkeit möglichst umfassend". *"Was ist der Wirtschaftszweig zu Ihrer Tätigkeit?". *"Betriebsart: In welchen Wirtschaftsbereich fällt Ihre Tätigkeit? (Mehrfachauswahl möglich)". *[[http://www.gesetze-im-internet.de/hwo/|Bundesministerium der Justiz "Gesetz zur Ordnung des Handwerks"]]. *[[http://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/1449590/13779f3edabcbfeea24e18460770c212/leitfaden-abgrenzung-handwerk-data.pdf|Industrie- und Handelskammer ( IHK ) "Leitfaden Abgrenzung Handwerk | Industrie Handel | Dienstleistungen"]] ( PDF ). *"Wann werden Sie die Tätigkeit aufnehmen?" - "Sie können nur ein Datum angeben, welches bis zu sechs Wochen in der Zukunft liegt. Eine gewerbliche Tätigkeit ist gleichzeitig mit ihrem Beginn anzuzeigen". *"Hinweis Bearbeitungsdauer und widerrechtliche Tätigkeit". *"Ich wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, **dass vor Erteilung der Erlaubnis sowie Anmeldung des Gewerbes bei der zuständigen Stelle mit der Ausübung der Gewerbetätigkeiten nicht begonnen werden darf**. Mit Bußgeld kann belegt werden, wer ohne die erforderliche Erlaubnis gewerblich tätig wird". *[[http://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__14.html|Bundesministerium der Justiz "Gewerbeordnung. § 14 Anzeigepflicht; Verordnungsermächtigung"]]. *[[http://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__15.html|Bundesministerium der Justiz "Gewerbeordnung. § 15 Empfangsbescheinigung, Betrieb ohne Zulassung"]]. *"Ich bin gemäß § 41 Abs. 2a VwVfG NRW damit einverstanden, **dass mir die zuständige Stelle den elektronischen Verwaltungsakt über das Wirtschafts-Service-Portal.NRW bekannt gibt**" => No paper answer, you have to login to see the result! *"Hinweis Verwaltungsgebühr. Die Kosten richten sich nach der jeweiligen Verwaltungsgebührenordnung des Landes beziehungsweise nach den Gebührensatzungen der nach Landesrecht zuständigen Stellen. Gleichzeitig stimmen Sie der Gebührenfestsetzung und -zahlung im Rahmen eines elektronischen Bezahlsystems über das Wirtschafts-Service-Portal.NRW zu. Der Betrag wird an das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe geschickt und von dort aus an die zuständige Stelle weitergeleitet, bei der Sie Ihren Vorgang beantragt haben". *"Bitte beachten Sie, dass eine **Scheinselbstständigkeit** vorliegen kann, wenn eine als selbstständig eingestufte Tätigkeit in Wirklichkeit einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis ähnelt. Dies kann dazu führen, dass sozialversicherungspflichtige Anforderungen umgangen werden und strafrechtliche Konsequenzen drohen. Weitere Informationen finden Sie hier". *[[http://www.existenzgruender.de/DE/Unternehmen-fuehren/Personal/Personal-einstellen/Scheinselbstaendigkeit/inhalt.html|BMWK-Existenzgründungsportal "Scheinselbständigkeit"]]. *"Ein unabhängig Tätiger kann als Selbständiger mit einem Auftraggeber eingestuft werden. Er gilt zwar noch als selbständig, aber mit Einschränkungen. Wichtigste Folge: Seine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung müssen vollständig von ihm gezahlt werden. Es besteht die Möglichkeit, sich auf Antrag von der Rentenversicherungspflicht innerhalb der ersten drei Jahre zu befreien". *"Der Betrag ist über das elektronische Bezahlsystem ePayBL zu entrichten. Die Zahlung wird an das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe geschickt und von dort aus an die zuständige Stelle weitergeleitet, bei der Sie Ihren Antrag gestellt haben. Als Zahlungsverfahren stehen Giropay (Bezahlung über das Girokonto), Kreditkarte, PayPal und paydirekt zur Verfügung". *Zuständige Stelle: *Ordnungsamt Geschäftsbereich Sicherheit, Ordnung, Gewerbe Abteilung Gewerberechtliche Verfahren *Strasse: Ravensberger Park *Hausnummer: 5 *Plz: 33607 *Ort: Bielefeld *Telefon: +49 521 51-0 === Result I === *Quick immediate E-Mail response by Wirtschafts-Service-Portal.NRW "Ihre Anzeige zur Gewerbeanmeldung ist im Wirtschafts-Service-Portal für NRW erfolgreich eingegangen und wurde an die zuständige Stelle weitergeleitet. Sie können ab sofort mit Ihrem Gewerbe starten.**Die Empfangsbescheinigung Ihrer durchgeführten Gewerbeanmeldung ist mit dem sogenannten Gewerbeschein gleichzusetzen**. Eine zusätzliche Bescheinigung durch die zuständige Behörde ist nicht notwendig". *[[http://service.wirtschaft.nrw/antraege|Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) "Anträge"]] - "Empfangsbescheinigung für Ihre Gewerbeanzeige". === Businesses requiring Monitoring ( "Überwachungsbedürftige Gewerbe"), Trust Trade ( "Vertrauensgewerbe" ) === == Resources == *[[http://www.google.com/search?q=vertrauensgewerbe|Google - Search for "vertrauensgewerbe"]]. *[[http://www.google.com/search?q=merkblatt+vertrauensgewerbe|Google - Search for "merkblatt vertrauensgewerbe"]]. *[[http://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__38.html|Bundesministerium der Justiz "Gewerbeordnung § 38 Überwachungsbedürftige Gewerbe"]]. *Bei den Gewerbezweigen *An- und Verkauf **durch auf den Handel mit Gebrauchtwaren** spezialisierte Betriebe von *hochwertigen Konsumgütern, insbesondere Unterhaltungselektronik, Computern, optischen Erzeugnissen, Fotoapparaten, Videokameras, ... *Kraftfahrzeugen und Fahrrädern. ***Vermittlung von Eheschließungen, Partnerschaften und Bekanntschaften** :-(. *Betrieb von **Reisebüros** und Vermittlung von Unterkünften. *[[http://www.ihk.de/chemnitz/recht-und-steuern/rechtsinformationen/gewerberecht/basiswissen/ueberwachungsbedueftiges-gewerbe-1913426|IHK Chemnitz "Überwachungsbedürftige Gewerbe § 38 Gewerbeordnung"]]. == How to apply to to operate Businesses which requiring Monitoring == *You need to apply to the public order office ( "Ordnungsamt" / "Bürgerbüro" ) for *"Polizeiliches Führungszeugnis ( behördlich )". *"Gewerbezentralregisterauszug ( behördlich )". *[[http://www.bielefeld.de/buergerberatung|Stadt Bielefeld "Bürgerberatung"]]. *[[http://tempus-termine.com/termine/index.php?anlagennr=83|Tempus-Termine "Stadt Bielefeld - Bürgerberatung"]]. *"[x] Führungszeugnis beantragen" ( [[http://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/8817/show|Stadt Bielefeld "Führungszeugnis"]] ). Für Ihren Termin in der Bürgerberatung benötigen Sie folgende Unterlagen: * Antragstellung muss persönlich erfolgen * Personalausweis oder Reisepass * Bei erweiterten Führungszeugnissen zusätzlich die Bescheinigung, dass ein erweitertes Führungszeugnis benötigt wird. * Bei Führungszeugnissen zur Vorlage bei einer Behörde die Anschrift der Behörde, die das Führungszeugnis benötigt. Gebühr 13,00 EUR *"[x] Gewerbezentralregisterauszug beantragen" ( [[http://service.bielefeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/8456/show|Stadt Bielefeld "Gewerbezentralregister - Auszug beantragen"]] ). Für Ihren Termin in der Bürgerberatung benötigen Sie folgende Unterlagen: * Antragstellung muss persönlich erfolgen * Personalausweis oder Reisepass * Bei GZR-Anträgen für Firmen: Benennung der Rechtsform und Handelsregisterauszug Gebühr 13,00 EUR *You will receive a receipt that you will send to the public order office as a supplement to your business registration :-). === Result II === *In opposite to the online service, the local regulatory office ( German: "Ordungsamt" ) creates a paper version of the business registration ( German: "Gewerbeanmeldung" ). *If the "Ordnungsamt" asks to improve the "Gewerbeanmeldung", i.e. by sending additional informations and document scans, you have still the chance to add additional business activities :-). === Resources === == Content Creator == *[[http://www.inflzr.de/gewerbeanmeldung-als-content-creator-influencer-3-tipps/|INFLZR Magazin "Die Gewerbeanmeldung als Content Creator:in und Influencer:in – 3 Tipps von Melchior Neumann von Kontist Steuerservice"]]. *"Marketingdienstleistungen", "Dienstleistungen einer Werbeagentur". *"Verkauf von neuen erlaubnisfreien Waren aller Art" => Not accepted by the commercial office, without giving details about the industries and the concrete goods :-(. *"Gibst du Influencer:in oder Content Creator:in an, wird das Gewerbeamt damit nicht viel anfangen können. Denn, Influencer und Content Creator sind keine anerkannten Berufe. Aus diesem Grund kann ein Gewerbe nicht auf diese Tätigkeit angemeldet werden". == Distribution vs. Sales ( German: "Vertrieb" vs. "Verkauf" ) == *[[http://www.linkedin.com/pulse/der-gro%C3%9Fe-unterschied-zwischen-verkauf-und-vertrieb-christina-elberg/|LinkedIn "Der große Unterschied zwischen Verkauf und Vertrieb"]] - "Der Verkauf ist ein Bestandteil des Vertriebs". == NACE == *[[http://nacev2.com/de/|Vollständige Liste aller NACE-Codes]] - "Die NACE (Nomenklatur der Wirtschaftstätigkeiten) ist die europäische statistische Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten. Die NACE gruppiert Organisationen nach ihren Geschäftstätigkeiten". *[[http://www.klassifikationsserver.de/|Statistische Ämter des Bundes und der Länder "Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)"]]. == Privatquartiere == *[[http://de.wikipedia.org/wiki/Private_Zimmervermietung|DE.Wikipedia "Private Zimmervermietung"]] - "Privatzimmer sind einzelne Räume des Hauses, die temporär als Fremdenzimmer zur Verfügung gestellt werden (etwa nur in der Sommer- oder Wintersaison), sonst aber wie jedes andere Zimmer genutzt sind, oder die extra für die Vermietung ausgebaut sind (Privatzimmer höherer Kategorien, etwa mit eigenem Bad)" => "Vermietung von Fremdenzimmern im Privathaushalt". == Tertiärer Bildungsbereich == *[[http://de.wikipedia.org/wiki/Projektunterricht#Hochschule_.28Terti.C3.A4rer_Bildungsbereich.29|DE.Wikipedia "Projektunterricht" # "Hochschule (Tertiärer Bildungsbereich)"]]. ==== Business Registration & SEPA Direct Debit @ Finance Office ==== === Business Registration @ Finance Office ( Finanzamt ) === *[[http://www.elster.de/eportal/formulare-leistungen/alleformulare/fseeun|ELSTER "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für Einzelunternehmen"]]. *"Startseite des Formulars Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für Einzelunternehmen". *"(Betriebs-)Steuernummer" - "Neue Steuernummer beantragen". *//A finance office staff member told me: If you have a personal tax number ( "persönliche Steuernummer" ), it has the form "XXX/2YYY/ZZZZ". By becoming entrepreneur, your personal tax numbers will change, it will have the form "XXX/5YYY/ZZZZ"//. *"3 - Bankverbindungen. Bitte das SEPA-Lastschriftmandat gesondert übermitteln". *[[http://www.elster.de/eportal/helpGlobal?themaGlobal=help_aenderungbankverbindung|ELSTER Hilfe "Anleitung zum Formular Änderung der Bankverbindung"]] - "SEPA-Lastschriftmandate". *"6 - Bisherige persönliche Verhältnisse". *(57) "Falls Sie in den letzten drei Jahren für Zwecke der Einkommensteuer steuerlich erfasst waren: ( Bundesland ) ( Steuernummer )" *//Enter your personal tax number ( "persönliche Steuernummer" ), so that the finance office may replace it in your record by the new business tax number//. *"7 - Angaben zum Unternehmen". *"Art der Tätigkeit (genaue Bezeichnung des Gewerbezweiges)" - "Ihnen stehen noch 200 Zeichen zur Verfügung". *"Bezeichnung des Unternehmens" - Must include the first + last name of entrepreneur in case of sole proprietor ( e.g. "Kleingewerbetrieb" ). *"Beginn der Tätigkeit (inklusive Vorbereitungshandlungen) (TT.MM.JJJJ)". *"Betriebsart: In welchen Wirtschaftsbereich fällt Ihre Tätigkeit?" - "Handel, Handwerk, Industrie, Sonstige". *"9 Betriebsstätten". *//If you operate your business just from your home, this sections remains blank//. *"15 - Angaben zur Gewinnermittlung". *"Gewinnermittlungsart" - "Einnahmeüberschussrechnung". *"Liegt ein vom Kalenderjahr abweichendes Wirtschaftsjahr vor?" - "Nein". *"17 - Angaben zur Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer". *"Zahl der Arbeitnehmer (einschließlich Aushilfskräfte) insgesamt" = "0". *"18 - Angaben zur Anmeldung und Abführung der Umsatzsteuer". *"Es wurde ein Unternehmen oder ein in der Gliederung eines Unternehmens gesondert geführter Betrieb erworben" = "Nein". *"Ich werde aktuell bei einem Finanzamt umsatzsteuerlich geführt" = "Nein". *(130) "Summe der Umsätze (geschätzt)". *"im Jahr der Betriebseröffnung (Euro)". *"im Folgejahr". *//This MUST not left empty//. *(133) "Zahllast / Überschuss (geschätzt)". *//Keep this blank if you apply for "Kleinunternehmer-Regelung"//. *"Kleinunternehmer-Regelung". *(131) "[x] Der auf das Kalenderjahr hochgerechnete Gesamtumsatz wird die Grenze des § 19 Absatz 1 UStG voraussichtlich nicht überschreiten. Es wird die Kleinunternehmer-Regelung in Anspruch genommen. In Rechnungen wird keine Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen und es kann kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden. Hinweis: **Angaben zu Zahllast/Überschuss und Soll-/Istversteuerung der Entgelte sind nicht erforderlich**; Umsatzsteuer-Voranmeldungen sind grundsätzlich nicht zu übermitteln". *(133) "Zahllast / Überschuss (geschätzt)" - "Keine Angabe". *//Due to application for "Kleinunternehmer-Regelung"//. *(144) "Es werden ganz oder teilweise steuerfreie Umsätze gemäß § 4 UStG ausgeführt" = "Nein". *(145) "Es werden Umsätze ausgeführt, die ganz oder teilweise dem ermäßigten Steuersatz gemäß § 12 Absatz 2 UStG unterliegen" = "Nein". *(146) "Es werden ganz oder teilweise Umsätze ausgeführt, die der Durchschnittssatzbesteuerung gemäß § 24 UStG unterliegen" = "Nein". *(147) "Ich berechne die Umsatzsteuer nach" = "Keine Angabe". *//Due to application for "Kleinunternehmer-Regelung"//. *(152) "Ich benötige eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer für die Teilnahme am innergemeinschaftlichen Waren- und Dienstleistungsverkehr und/oder den Handel mit Waren über das Internet über eine/mehrere elektronische Schnittstelle(n) im Sinne des § 25e Absatz 5 UStG". *[[http://www.bzst.de/|Bundeszentralamt für Steuern ( BZSt )]]. *[[http://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Identifikationsnummern/Umsatzsteuer-Identifikationsnummer/umsatzsteuer-identifikationsnummer_node.html|Bundeszentralamt für Steuern ( BZSt ) "Umsatzsteuer-Identifikationsnummer"]]. **//A finance office staff member told me: The business tax number ( "(Betriebs)Steuernummer" ) is granted by the local finance office, the "Umsatzsteuer-Identifikationsnummer" is granted by the BZSt. As of 2023-07, the processing of applications might be delayed for up to 10 weeks, for both tax number applications//. *"21 - Umsätze im Bereich des Handels mit Waren über das Internet". *"Zum Nachweis der steuerlichen Registrierung gegenüber dem Betreiber der Schnittstelle benötigen Sie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer". *(172) "[x] Ich werde über eine/mehrere elektronische Schnittstelle(n) im Sinne des § 25e Absatz 5 UStG handeln. Eine elektronische Schnittstelle im Sinne des § 25e Absatz 5 UStG ist ein elektronischer Marktplatz, eine elektronische Plattform, ein elektronisches Portal oder Ähnliches". *"22 - Gesondert einzureichende Unterlagen. Folgende Unterlagen werden gesondert übermittelt:". *[x] Teilnahmeerklärung für das SEPA-Lastschriftverfahren. === SEPA Direct Debit @ Finance Office ( SEPA-Lastschriftverfahren @ Finanzamt ) === *After the financial office granted a business tax number, in addition to the personal tax number. *[[http://www.finanzverwaltung.nrw.de/zahlungsverkehr|Finanzverwaltung NRW "Zahlungsverkehr"]] - "SEPA-Lastschriftverfahren. Hier gelangen Sie zum Vordruck". *The PDF formular asks for the German business tax number ( "(Betriebs-) Steuernummer" )! *//A finance office staff member told me: If you have a personal tax number ( "persönliche Steuernummer" ) but not yet the business tax number ( "(Betriebs)Steuernummer" ), name the personal tax number with a comment "Die neue (Betriebs)Steuernummer habe ich über den 'Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für Einzelunternehmen' beantragt"//. *The PDF formular must be printed on paper, signed with current date and signature, and passed to the responsible finance office. *[[http://www.finanzamt.nrw.de/mein-finanzamt/finanzamt-bielefeld-innenstadt|Ihre Finanzämter des Landes Nordrhein-Westfalen "Finanzamt Bielefeld-Innenstadt"]]. === VAT Identification Number ( "Umsatzsteuer-Identifikationsnummer" ) === *[[http://www.bzst.de/|Bundeszentralamt für Steuern]]. *[[http://www.bzst.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Servicesuche_Formular.html?&templateQueryString=Zusammenfassende+Meldung+,+Elektronische+Abgabe|Bundeszentralamt für Steuern - Search for "Zusammenfassende Meldung , Elektronische Abgabe"]]. *[[http://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Umsatzsteuer/ZusammenfassendeMeldung/ElektronischeAbgabe/elektronischeabgabe_zm.html|Bundeszentralamt für Steuern "Elektronische Abgabe und Datenübermittlung"]]. *[[http://www.bzst.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Servicesuche_Formular.html?templateQueryString=+Benutzerleitfaden|Bundeszentralamt für Steuern - Search for "Benutzerleitfaden"]]. *[[http://www.bzst.de/SharedDocs/Downloads/DE/EOP_BOP/BOP_Anleitung_Registrierung_PDF.pdf|Bundeszentralamt für Steuern "Anleitung Registrierung"]] - "FACHBEREICH Umsatzsteuer-Zusammenfassende Meldung (ZM). THEMATIK Elektronische Abgabe der ZM. Kurzanleitung zur Registrierung im BZStOnline-Portal" ( PDF ). *"Zusammenfassende Meldung". *[[http://www.bzst.de/|Bundeszentralamt für Steuern]]: Sollten Sie *"innergemeinschaftliche Warenlieferungen ( §6a Umsatzssteuergesetz ( UStG) ). *[[http://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__6a.html|Bundesministerium der Justiz "Umsatzsteuergesetz (UStG) § 6a Innergemeinschaftliche Lieferung"]]. *innergemeinschaftliche sonstige Leistungen ( §18b Satz 1 Nummer 2 UStG ). *[[http://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__18b.html|Bundesministerium der Justiz "Umsatzsteuergesetz (UStG) § 18b Gesonderte Erklärung innergemeinschaftlicher Lieferungen und bestimmter sonstiger Leistungen im Besteuerungsverfahren"]]. *Lieferungen im Sinne des § 25b Absatz 2 UStG im Rahmen von innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften *[[http://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__25b.html|Bundesministerium der Justiz "Umsatzsteuergesetz (UStG) § 25b Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte"]]. *durchführen bzw. ausführen, sind Sie verpflichte, eine Zusammenfassende Meldung ( ZM ) abzugeben. Die ZM ist beim BZSt. Dienstsitz Saarlouis, bis zum 25.Tag nach Ablauf des Meldezeitraumes einzureichen ( §18a ABsatz 1 Satz 1 UStG). Ausführliche Informationen zu den elektronischen Abgabemöglichkeiten finden Sie auf unserer Internetseite [[http://www.bzst.bund.de/|www.bzst.bund.de]] / [[http://www.bzst.de/|www.bzst.de]] unter dem Stichwort: Zusammenfassende Meldung / Elektronische Abgabe". *Paper letter of "Finanzamt", telling the business tax number ( "gewerbliche Steuernummer" ). *"**Kleinunternehmer sind grundsätzlich nicht verpflichtet, Umsatzssteuer-Voranmeldungen zu übermitteln**. Für Zeiträume, in denen Sie innergemeinschaftliche Erwerbe oder Dienstleistungen von im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässigen Unternehmern bezogen haben, ist allerdings gemäß § 18 Absatz 4 UStG eine Umsatzsteuer-Voranmeldung zu den gesetzlichen Fristen ( bis zum 10. Tag nach Ablauf des Voranmeldezeitraums - hier: das Kalenderjahr ) authentifiziert elektronisch zu übermtteln ( über www.elster.de ). Eine Umsatzsteuerjahreserkärung ist immer zum gesetzlichen Abgabezeitpunkt ( regelmäßig der 31.07. des Folgejahres ) authentifiziert elektronisch zu übermitteln. ==== German Pension Insurance ( Deutsche Rentenversicherung ) ==== === The Pension Insurance === *[[http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Westfalen/DE/|Deutsche Rentenversicherung "Westfalen"]]. *Tel. +49 251-238-3810 "Deutsche Rentenversicherung, Beitragsservice". *[[http://www.eservice-drv.de/eantrag/startseite.seam?zugang=OK|Deutsche Rentenversicherung "eAntrag"]] => Beitragszahlung. *[[http://www.eservice-drv.de/eantrag/startseite.seam?conversationId=405671|Deutsche Rentenversicherung "eAntrag - Beitragszahlung"]]. === Principles === == Activites == *Activities are considered separately, i.e. in particular activities as a self-employed person ( i.e. "Consultant" ) and more craft activities ( "Software development" ). The categories of the business registration ( "Gewerbeanmeldung" ) are not relevant. *If you have 1 paying customer, you must name THIS customer and the self-employed service he is paying for. Nothing else! == Situation until / after the first tax notice ( "Steuerbescheid" ) == *The first-time entrepreneur may tell the pension insurance that he earns more than 520 EUR/m, or less. It is his solely decision. *After the frist tax notice, the pension insurance will decide whether either compulsory insurance ( > 520 EUR/m, but just 1 customer ), or not ( < 520 EUR, or more than 1 customer ). == Compulsory Insurance == *If you as a start-up entrepreneur only have one client, you can have compulsory insurance. *However, the pension insurance does not repeatedly ask whether the start-up entrepreneur still only has 1 customer. *If you want to remain compulsorily insured as a start-up entrepreneur, you do not tell the pension insurance company. === ​Pension Contribution Types === == Mandatory Membership == *It is possible to change between the pension contribution types: -Income-related contribution, based on the tax assessment, estimated for the 1st year. -Regular fee, ~630 EUR/m, corresponds to 40.000 EUR annual profit. -1/2 regular fee, ~315 EUR/m, corresponds to 20.000 EUR annual profit. This contribution type is just available until the end of the 3rd. year after starting self-employment. *[[http://www.lexware.de/wissen/buchhaltung-finanzen/rentenversicherung-fuer-selbststaendige/|LexWare "Ist die Rentenversicherung für Selbständige freiwillig oder Pflicht?"]]. *[[http://www.rentenfuchs.info/berechnung-rentenversicherungsbeitrag-selbststaendige/|Rentenfuchs "Selbstständige und die gesetzliche Rentenversicherung: In welcher Höhe müssen Selbstständige Beiträge zahlen?"]]. == Voluntary Membership == *If the montly profit is less than 520 EUR/m, there is no pension fee, i.e. no contribution to the later pension. === Contact to the Pension Insurance Department "Self-Employment" for Region "Westfalen" === *[[http://www.drv-westfalen.de|Deutsche Rentenversicherung "Westfalen"]], [[http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Westfalen/DE/|Deutsche Rentenversicherung "Westfalen"]]. *[[info@drv-westfalen.de]], with subject: -Insurance number. -Last name of the customer. -"3810" as code for the department for self employed customers. === Application "V0050" === == Application == *Online: *[[http://www.eservice-drv.de/eantrag/startseite.seam?zugang=OK|Deutsche Rentenversicherung "eAntrag"]] => Beitragszahlung. *"eAntrag - Beitragszahlung" => "V0050". *"eAntrag - Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung für Selbständige mit einem Auftraggeber (V0050)". *Due to a tempoary website URL parameter "?conversationId=", it isn't possible to store the URL in a browser bookmark and load the document later. *PDF: *[[http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SiteGlobals/Forms/Suche/DE/DRV/Servicesuche_Formular.html?templateQueryString=v0050|Deutsche Rentenversicherung - Search for "V0050"]]. *[[http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/V0050.html|Deutsche Rentenversicherung "V0050 - Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung für Selbständige mit einem Auftraggeber"]]. *"[x] Antrag auf eine befristete Befreiung für Existenzgründer (§ 6 Absatz 1a Satz 1 Nummer 1 SGB VI)". *Relevant for self-employed starting with 1 paying customer, as if a self-employed can proof that he has 2 customers, there is no compulsory insurance anymore. *[[http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__6.html|Bundesministerium der Justiz "Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 18. Dezember 1989, BGBl. I S. 2261, 1990 I S. 1337) § 6 Befreiung von der Versicherungspflicht"]]. *"für einen Zeitraum von drei Jahren nach erstmaliger Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit, die die Merkmale des § 2 Satz 1 Nr. 9 erfüllt" & "nach Vollendung des 58. Lebensjahres, wenn sie nach einer zuvor ausgeübten selbständigen Tätigkeit erstmals nach § 2 Satz 1 Nr. 9 versicherungspflichtig werden". *"Nachzureichende Unterlagen oder Informationen können Sie bei Bedarf über das Formular S8003 elektronisch übermitteln". == Offical Answer of Deutsche Rentenkasse in case of Small Business Owner ( "Kleingewerbetreibender" ) == *Bescheid. *Sehr geehrter Herr ZZZ, ab dem XX.XX,2023 besteht Versicherungsfreiheit nach §5 Abs. 2 des Sozialgesetzbuchs - Sechstes Buch ( SGB VI ) in der gesetzlichen Rentenversicherung. *Begründung. *Nach § 2 Satz 1 Nr. 9 SGB VI ssind selbstständig tätige Personen rentenversicherungspflichtig, die im Zusammenhang mit ihrer selbstständigen Tätigkeit regelmäßig keinen rentenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen sowie auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig werden ( Selbstständige mit einem Auftraggeber ). *Sie üben Ihr selbstsständige Tätigkeit seit dem XX.XX.2023 in geringfügigem Umfang aus. Es besteht daher Versicherungsfreiheit nach § 5 Abs. 2 SGB VI in der gesetzlichen Rentenversicherung. *Die geringfügige selbstständige Tätigkeit führt zur Versicherungsfreiheit, wenn das Arbeitseinkommen aus einer selbstständigen Tätigkeit regelmäßig die zum 1. Januar eines jeden Jahres geltende monatliche Geringfügigkeitsgrenze nicht übersteigt. *Mehrere geringfügige selbstständige Tätigkeiten sind zusammenzurechnen. *Ab dem 01.01.2023 beträgt die maßgebende monatliche Geringfügigkeitsgrenze 520.00 EUR. ***//Ihrem Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung für Selbstständige mit einem Auftraggeber kann zur Zeit nicht stattgegeben werden//**. *Eine Befreiung von der Versicherungspflicht ist nur möglich, wenn Sie eine selbstständige Tätigkeit ausüben, die zur Versicherungspflicht als Selbstständiger mit einem Auftraggeber nach § 2 Satz 1 Nr. 9 Sozialgesetzbuch -6.Buch- ( SGB VI ) führt. *Ihre Tätigkeit als **Handelsvertreter** erfüllt zwar die Voraussetzungen des § 2 Satz 1 Nr. 9 SGB VI, Versicherungspflicht tritt jedoch nicht ein, da sie nur geringfügig ausgeübt wird und somit versicherungsfrei nach § 8 SGB VI ist. ***//Sobald Ihre monatlichen Einkünfte auf Dauer über 520 EUR liegen, können die Voraussetzungen für eine befristete Befreiung nach § 6 Absatz 1a Satz 1 Nr. 1 SGB VI geprüft werden. Gegebenenfalls bitten wir um eine entsprechende Mittelung//**. *Ihre Mitteilungspflicht. *Sie sind verpflichtet, uns unverzüglich zu benachrichtigen, **wenn das Arbeitseinkommen aus Ihrer selbstständigen Tätigkeit regelmäßig die zum 1. Januar eines jeden Jahres geltende monatliche Geringfügigkeitsgrenze übersteigt**. *Hinweise. *Wir bitten Sie, uns jeden Wohnungswechsel bekannt zu geben. === Additional Formular "S8003" === *[[http://www.eservice-drv.de/eantrag/hinweis-ohne-karte-direkt.seam?formular=s8003|Deutsche Rentenversicherung "eAntrag S8003"]]. === Application "V0060" === *[[http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/V0060.html|Deutsche Rentenversicherung "V0060 - Antrag auf Beitragszahlung für eine freiwillige Versicherung"]] - PDF, not eAntrag. *Options "[x] Mindestbeitrag", in 2023-10 96 EUR/m. === Application "V0020"=== *[[http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/V0020.html|Deutsche Rentenversicherung "V0020 - Fragebogen zur Feststellung der Versicherungspflicht kraft Gesetzes als selbständig Tätiger / Antrag auf Versicherungspflicht als selbständig Tätiger"]] - PDF, not eAntrag. *Compulsory insurance. === Application "Antrag auf Feststellung des Erwerbsstatus" ( not suggested ) === *[[http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/V0027.html|Deutsche Rentenversicherung "Antrag auf Feststellung des Erwerbsstatus"]] - Not recommended by staff members. === Early retirement ( "Frührente" ) === *[[http://www.vermoegenszentrum.de/wissen/wann-koennte-ich-fruehrente-gehen|Vermögenszentrum "Wann kann ich in Frührente gehen?"]]. *"Wer 1964 oder später geboren wurde, kann abschlagsfrei mit 65 in Rente gehen". *"Frührente ohne Abschläge – wer bekommt sie? Zu den Versicherungszeiten zählen die Zeiten, in denen man als Angestellter, Selbstständiger oder Mini-Jobber Pflichtbeiträge in die Rentenversicherung eingezahlt hat". === Resources === *[[http://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Arbeitgeber-und-Steuerberater/summa-summarum/Lexikon/B/befreiung_von_der_rentenversicherungspflicht_auf_antrag.html|Deutsche Rentenversicherung "Befreiung von der Rentenversicherungspflicht auf Antrag"]]. *[[http://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2022/221206_befreiung_vp_mitglieder_berufsstaend_einr.html|Deutsche Rentenversicherung "Befreiung von Versicherungspflicht in der gesetzlichen RV"]] - "Ab dem 1. Januar 2023 ist der Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung nach § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 i. V. m. § 6 Absatz 2 Satz 2 bis 7 SGB VI zwingend elektronisch über die berufsständische Versorgungseinrichtung zu stellen" - Relevant for me??? *[[http://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Arbeitgeber-und-Steuerberater/summa-summarum/Lexikon/S/selbstaendige_mit_nur_einem_auftraggeber.html|Deutsche Rentenversicherung "Selbständige mit nur einem Auftraggeber"]]. ==== Business Registration @ Chamber of Crafts & Chamber of Commerce and Industry ( Industrie- und Handelskammer ( IHK ), Handwerkskammer ( HK ) ) ==== *[[http://www.ostwestfalen.ihk.de/|Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen ( IHK Ostwestfalen )]]. *[[http://www.handwerk-owl.de/|Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ( HWK OWL )]] - Not responsible for me. ==== Business Registration @ Trade Association ( Berufsgenossenschaft ) ==== *[[http://www.vbg.de/|Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)]], also for companies with the business objectives "Unternehmen der IT-Branche", "Beratungsunternehmen". *[[http://service.vbg.de/mitglied-werden|Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) "Mitglied werden"]]. *[[http://service.vbg.de/anmeldung-eines-unternehmens|Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) "Unternehmen anmelden"]]. *"Beschäftigen Sie in Ihrem Unternehmen Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen?" - "No". Membership of this trade association is free of charge if the company has no employees :-). *[[http://example.com|Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) "Freiwillige Versicherung für Selbständige und Unternehmer/-innen"]]. *Confirmation of registration: *"Vielen Dank für die Anmeldung Ihres Unternehmens ... bei der VBG". *"Der Bescheid geht in Kürze per Post an Ihre Unternehmensadresse. Dort finden Sie auch die Daten für die Legitimierung Ihres VBG Online-Kontos". *Create a user account. *"Ihre ersten Schritte. Es gibt zwei Wege, wie Sie ganz einfach ein Unternehmen zu Ihrem Nutzerkonto hinzufügen können". *"Legitimierungs-ID. Mit der Legitimierungs-ID können Sie ein Unternehmen mit einem Nutzerkonto verknüpfen und alle Vorteile der VBG-Onlinewelt nutzen". *[[http://www.firma.de/unternehmensfuehrung/berufsgenossenschaften-zustaendigkeiten-verzeichnis-liste/|firma.de "Berufsgenossenschaften: Zuständigkeiten-Verzeichnis im Überblick"]]. ==== Insurances for small Companies ==== *[[http://www.allianz.de/business/kleingewerbe-versicherung/|Allianz Deutschland AG "Versicherungen für Klein­gewerbe"]]. -Business liability ( "Betriebshaftpflicht" ). -Contents Insurance ( "Inhaltsversicherung" ). -Company legal expenses insurance ( "Firmen-Rechtsschutzversicherung" ). ==== Starting a business if you are unemployed without ALG I/II entitlement, in Germany ==== *Business case: *An unemployed person without ALG I/II entitlement and without income registers a trade license ( "Gewerbeschein" ). *Consequences: *By that he automatically registers a main trade ( "Hauptgewerbe" ), not a secondary trade ( "Nebengewerbe" ), as he has no other income. *The registration of a main trade automatically leads to a deregistration from the employment service of the labour office ( "Agentur für Arbeit" ). He lost the status to be workless ( "arbeitslos" ). *It doesn't matter whether a small business ( "Kleingewerbe" ) or standard business is registered, as for unemployed person without ALG I/II entitlement and without income, the trade income is the only income, so it is the major income automatically. *The basis for the deregistration from the employment office is not the working hours in the entire calendar year, but within the calendar week. *If the trade license is withdrawn by the entrepreneur, he might register again at the labour office, to apply for the status beeing workless. ==== Support ==== *[[http://www.startercenter.nrw/|STARTERCENTER NRW]] - "In allen Regionen Nordrhein-Westfalens beraten und informieren 71 STARTERCENTER NRW Existenzgründerinnen und -gründer bei allen Fragen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit und Firmenentwicklung. Träger der STARTERCENTER NRW sind Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und kommunale Wirtschaftsförderungen". *[[http://www.ostwestfalen.ihk.de/|Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen ( IHK Ostwestfalen )]]. *[[http://www.ostwestfalen.ihk.de/unternehmen-gruenden/|Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen ( IHK Ostwestfalen ) "Unternehmen Gründen"]]. *[[http://www.ostwestfalen.ihk.de/unternehmen-gruenden/sprechtage/regionale-gruendungssprechtage/|Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen ( IHK Ostwestfalen ) "Regionale Gründungssprechtage"]]. *"Gründungssprechtage Herford", 2023-08-03, 2023-09-07, 2023-10-05, 2023-12-07. *"Gründungssprechtage Gütersloh", 2023-07-12, 2023-09-13, 2023-10-11, 2023-11-08, 2023-12-13. *[[http://www.ostwestfalen.ihk.de/unternehmen-gruenden/sprechtage/steuerberatersprechtage/|Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen ( IHK Ostwestfalen ) "Steuerberatersprechtage"]]. *"Steuerberatersprechtage Bielefeld". *Dates: 2023-07-19, 2023-08-16, 2023-09-20, 2023-10-18, 2023-11-15, 2023-12-20. *"Die Beratung ist kostenfrei. Pro Gespräch werden 30 Minuten eingeplant". ***Just one date** is offered for a startup company & entrepreneur, not more ( i.e. not several dates, not 1 date / year... ). *In 2023 this date is an online date, by an "MS Teams" videocall. *[[http://www.ostwestfalen.ihk.de/unternehmen-gruenden/sprechtage/finanzierungssprechtage/|Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen ( IHK Ostwestfalen ) "Finanzierungssprechtage"]]. *"Finanzierungssprechtage Bielefeld", 2023-08-02, 2023-09-06, 2023-10-04, 2023-11-08, 2023-12-06. *[[http://www.handwerk-owl.de/|Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ( HWK OWL )]]. ==== Literature ==== *[[http://www.kleinunternehmer-info.de/ebooks/kleinunternehmerregelung/|VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG "Gratis E-Book Gewerbeanmeldung" ( kleinunternehmer-info.de )]] ( PDF ) - "Kleinunternehmerregelung: So entscheiden Sie sich richtig". *[[http://nss.wirtschaftswissen.de/reward/e-book_-_gewerbeanmeldung_kleinunternehmerregelung_2019_4.pdf|wirtschaftswissen.de, Dipl.-Kaufmann Maik Czwalinna "Gewerbeanmeldung"]] ( PDF ). *This document does not refer exacatly to the ELSTER website. The author talks about lines ( "Zeilen" ) of a physical paper / PDF document, the current website uses consequent numbers to sign items. *PDF#3 "In die Zeile 2 tragen Sie Ihre Steuernummer ein, sofern Sie bereits eine haben. Dies kann die Steuernummer sein, die Sie für Ihre bereits abgegebenen Einkommensteuererklärungen erhalten haben" - FALSE :-(. *PDF#6 "Wichtig: Als Selbstständiger müssen Sie Vorauszahlungen auf Ihre voraussichtliche Einkommensteuerschuld leisten, wenn die Steuerschuld im Jahr voraussichtlich mindestens 400 EUR beträgt". *PDF#6 *"Steuermindernd wirken sich **Sonderausgaben** wie Beiträge zur **Krankenversicherung, Rentenversicherung**, Arbeitslosenversicherung oder **Pflegeversicherung** aus". *"Erzielen Sie oder Ihr Partner im Gründungsjahr oder im Jahr danach **Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit**, hat Ihr Arbeitgeber Lohnsteuer einbehalten. Diese Beträge gehören in die Zeile 118 '**Steuerabzugsbeträge**'". *[[http://nss.wirtschaftswissen.de/reward/kleinunternehmer_kus_eur_5.pdf|wirtschaftswissen.de "EÜR"]] (PDF ) - "Einnahme-Überschuss-Rechnung". ==== Forums, Newsgroups ==== *[[http://forum.elster.de/|ELSTERforum ( forum.elster.de )]]. *[[http://forum.elster.de/anwenderforum/forum/elster-webanwendungen/mein-elster/392778-probleme-mit-dem-steuerlichen-erfassungsbogen-f%C3%BCr-einzelunternehmer|ELSTERforum " Probleme mit dem Steuerlichen Erfassungsbogen für Einzelunternehmer"]]. ===== Invoice, Bill, Bill Number ===== ==== Bill Number ==== *Suggestions: *1, 2, 3, 4, 5, 6... => No leading zeros necessary, as a number, not text. *2023-0001, 2023-0002, 2023-0003, 2023-0004,.. => Just year as .Leading zeros are needed for sorting as text. *Full date: Leading zeros are needed for sorting as text. *Either: 2023-08-01-0001, 2023-08-10-0002, 2023-09-03-0003, 2023-09-04-0004,.. => I think this is wrong :-(. *Or: 2023-08-01-0001, 2023-08-10-0001, 2023-09-03-0001, 2023-09-04-0001,.. => just if you have 2 bills on one day, there will be a 0002. *RE-2023-0001, RE-2023-0002, RE-2023-0003,... => Leading zeros are needed for sorting as text. My choice :-). *20230001,... 20230030, ... 20230100. *[[http://www.debitoor.de/gruenderlounge/rechnungsstellung/wie-erstelle-ich-eine-sinnvolle-rechnungsnummer|debitoor "Wie erstelle ich eine sinnvolle Rechnungsnummer?"]]. *RE-0002 => critical, since the invoice number is not unique without a date. *RE-2013-SEP-10-0002 => no good choice for sorting as text. *10.09.2013.0002 => no good choice for sorting as text. *[[http://www.everbill.com/nummernkreis/|everbill "Nummernkreis bei Rechnungen: Was ist das?"]]. *160001,... 160030, ... 160100. *[[http://www.google.com/search?q=rechnungsnummer+aufbau|Google - Search for "rechnungsnummer aufbau"]]. *[[http://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/rechnung-wie-richtig-fakturiert-wird-und-wann-der-vorst-114-wie-die-rechnungsnummer-aufgebaut-sein-muss_idesk_PI20354_HI2735349.html|Haufe "Rechnung: Wie richtig fakturiert wird und wann der Vorst ... / 1.1.4 Wie die Rechnungsnummer aufgebaut sein muss"]]. *[[http://www.invoiz.de/|invoiz]]. *[[http://www.invoiz.de/richtige-rechnungen-die-nummer-mit-den-rechnungsnummern/|invoiz "Rechnungsnummer: Die Nummer mit der Nummer"]]. *0001, 0002, 0003, 0004, 0005, 0006... *2023-001, 2023-002, 2023-003, 2023-004,.. *[[http://www.invoiz.de/schluss-mit-oldschool-nie-wieder-rechnungen-mit-word-excel/|invoiz "Rechnungssoftware: Nie wieder Rechnungen mit Word & Excel!"]]. *[[http://www.invoiz.de/rechnung-schreiben/|invoiz "Rechnung schreiben – so geht’s einfach!"]]. *[[http://www.ionos.de/startupguide/unternehmensfuehrung/rechnungsnummer-vergeben-das-muessen-sie-wissen/|IONOS Startup Guide "Rechnungsnummern vergeben: Darauf sollten Sie achten"]]#. *RE-2023-001, RE-2023-002, RE-2023-003,... *[[http://www.papierkram.de/aktuelles/4-tipps-zur-verwendung-von-rechnungsnummern/|Papierkram "4 Tipps zur Verwendung von Rechnungsnummern"]]. *"Die Rechnungsnummer ermöglicht dem Finanzamt zu bestimmen, wie viele Rechnungen Sie in einem Jahr geschrieben haben. So können die Rechnungen bei einer Betriebsprüfung eindeutig zugeordnet werden. Auch Kleinunternehmer, die im Regelfall keine Vorsteuer geltend machen..., sollten Sie verwenden". * *[[http://www.sevdesk.de/lexikon/rechnungsnummer/|sevDesk "Rechnungsnummer"]]. ==== Accomodation Invoices ==== *Booking.com: *"Ihr Beleg wird automatisch erstellt. Dies ist ein Transaktionsbeleg – er kann nicht verwendet werden, um die Mehrwertsteuer zurückzufordern. **Bitte beachten Sie, dass dies keine Rechnung ist. Nur die Unterkunft kann eine gültige Rechnung für steuerliche Zwecke ausstellen**". *Beispiel: "Zu Ihrer Rechnung: Booking.com hat 3.86 EUR dieser Buchung bezahlt. Wenn Sie eine Rechnung von der Unterkunft erhalten, ist diesre Betrag nicht aufgeführt. Sie sehen dann einen Gesamtpreis von 59.44 EUR. **Sie können die Rechnung der Unterkunft und die Buchungsbestätigung von Booking.com für Steuer- und Geschäftszwecke verwenden**". ==== Billing / Invoices for Travel Ticket Subscriptions ==== *At the end of the year, you should ask DB Bahn to send you an invoice for the past year. *[[http://abo.bahn.de/|DB Bahn "Aboportal"]] - "Rechnung". *[[http://abo.bahn.de/#/abodaten|DB Bahn "Abodaten"]]. *"Deutschland-Ticket Abonummer: XXX, Reisender: YYY ZZZZZ". *"Jahr der Abrechnung": 2023. *"Bitte schicken Sie mir die Rechnung an folgende E‑Mail-Adresse". ==== General Resources ==== *[[http://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/zahlungsziel|FinanzScout24 "Das Zahlungsziel: Rechnung mit Frist"]]. *[[http://www.google.com/search?q=beispiel+rechnung+kleinunternehmer|Google - Search for "beispiel rechnung kleinunternehmer"]]. *[[http://www.kleinunternehmer.de/rechnungsstellung.htm|Kleinunternehmer.de "Korrekte Kleinunternehmer-Rechnung"]]. *[[http://dict.leo.org/forum/viewWrongentry.php?idForum=3&idThread=604050|Leo.org Forum "Translation correct? pauschal - flat fee"]] *[[http://www.lexoffice.de/wissenswelt/vorlagen/rechnungsvorlage|LexOffice "Rechnungsvorlage mit Umsatzsteuer"]]. *[[http://blog.deltra.com/unternehmer-news/zahlungsziel-auf-rechnung|orgaMAX "Zahlungsziel auf der Rechnung: So kommen Sie schneller an Ihr Geld"]]. ===== Resources ===== *[[http://www.google.com/search?q=kleingewerbetreibender|Google - Search for "kleingewerbetreibender"]]. *[[http://www.google.com/search?q=kleingewerbetreibende|Google - Search for "kleingewerbetreibende"]]. *[[http://www.google.com/search?q=kleingewerbe|Google - Search for "kleingewerbe"]]. *[[http://www.accountable.de/|accountable]]. *[[http://www.accountable.de/knowledge/|accountable "Alle Antworten auf deine Fragen zur Selbstständigkeit"]]. *[[http://www.accountable.de/blog/so-fullst-du-den-fragebogen-zur-steuerlichen-erfassung-richtig-aus/|accountable "So füllst du den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung richtig aus"]], 2023. *"9 Betriebsstätten. Sofern du ein Büro oder eine andere Betriebsstätte hast, musst du im nächsten Abschnitt Angaben hierzu machen. Wenn du von Zuhause aus arbeitest, kannst du diesen Bereich ignorieren". *[[http://www.accountable.de/blog/steuervorauszahlung/|accountable "Steuervorauszahlungen: Das musst du wissen"]], 2023. *[[http://www.accountable.de/blog/kleinunternehmerregelung/|accountable "Wann sollten Selbständige von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen?"]], 2023. *[[http://www.accountable.de/blog/kleinunternehmer-guide-alles-rund-um-die-kleinunternehmerregelung/|accountable "Kleinunternehmer Guide: Alles rund um die Kleinunternehmerregelung"]], 2023. *[[http://www.accountable.de/blog/umsatzsteuer-wechsel-regelbesteuerung/|accountable "Umsatzsteuer ja oder nein: So geht der Wechsel zur Regelbesteuerung"]], 2023. *[[http://www.accountable.de/blog/kleinunternehmer-steuern-zahlen/|accountable "Kleinunternehmer: Welche Steuern muss ich zahlen?"]], 2023. *[[http://www.elster.de/eportal/helpGlobal|ELSTER Hilfe]]. *[[http://www.elster.de/eportal/helpGlobal?themaGlobal=help_fseeun_201901|ELSTER Hilfe "Anleitung zum Fragebogen für die steuerlichen Erfassung (Einzelunternehmen)"]]# - Not really great help :-(. *[[http://www.ihk.de/rhein-neckar/recht/steuerrecht/finanzamt/steuervorauszahlungen2-4298150|IHK Rhein-Neckar "Steuervorauszahlungen – zahlen Sie nicht zu viel!"]]. *"Die Steuer ist grundsätzlich erst mit dem Ablauf des Kalenderjahres fällig. Dennoch verlangt das Finanzamt vierteljährliche Steuervorauszahlungen. Die Vorauszahlungen sind für die Einkommensteuer, Kirchensteuer und Körperschaftssteuer zum 10.3., 10.6., 10.9. und 10.12. fällig. Für die Gewerbesteuer und Grundsteuer ist es der 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. des Jahres". *"Das gilt auch für die Existenzgründer, die den Gewinn auf Null geschätzt haben und wider Erwarten im ersten Jahr doch Gewinne machen. Sind die Vorauszahlungen zu niedrig, wird die Steuer nach der Abgabe der Steuererklärung fällig. Für diesen Fall sollte man die fällige Summe bereithalten". *"Es ist wichtig, auf die pünktliche Zahlung der Steuervorauszahlungen zu achten". *[[http://www.ihk.de/nordwestfalen/ueber-uns/mitgliedschaft-und-beitrag2/rund-ums-thema-beitrag/besonderheiten/existenzgruendung-und-kleingewerbetreibende-3613556|IHK Nord Westfalen "Kleingewerbetreibende und Existenzgründung"]]. * IHK-Gesetz... Seit dem 1. Januar 2004 sind Existenzgründer unter bestimmten Voraussetzungen für das Jahr in dem die Betriebsöffnung erfolgt und für das darauffolgende Jahr von der Beitragspflicht sowie für das dritte und vierte Jahr von der Umlage befreit, wenn *die Tätigkeit von einer natürlichen Person ausgeübt wird, die weder im Handels- noch im Genossenschaftsregister eingetragen ist, *der Gewerbeertrag (sofern ein solcher nicht vorliegt, der Gewinn aus Gewerbebetrieb) in den veranlagten Beitragsjahren nicht über 25.000 Euro lag bzw. liegen wird. *[[http://www.kleinunternehmer.de/|Kleinunternehmer.de]]. *[[http://www.kleinunternehmer.de/kleinunternehmerregelung.htm|Kleinunternehmer.de "Kleinunternehmer-Regelung im Detail"]]. *[[http://www.qonto.com/de/blog/rechtsformen/kleingewerbe/steuernummer|Qonto "Steuernummer für Kleingewerbe: Was wird benötigt?"]]. *[[http://www.t-online.de/finanzen/geld-vorsorge/steuern/id_92362978/steuernummer-fuer-kleingewerbe-ist-sie-pflicht-.html|T-Online "Brauche ich für mein Kleingewerbe eine Steuernummer?"]]. *"Ob handwerkliche Tätigkeit oder eigener Online-Shop – als Gewerbetreibende müssen Sie Ihre Selbstständigkeit beim Ordnungsamt anmelden. Die Behörde stellt Ihnen dann nicht nur Ihren Gewerbeschein aus, sondern übermittelt Ihre Daten auch an das Finanzamt. Von diesem erhalten Sie nun den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung. **Damit beantragen Sie die gewerbliche Steuernummer**. Diese ist Pflicht – egal, ob es sich bei Ihrer unternehmerischen Tätigkeit um ein gewöhnliches Gewerbe oder ein Kleingewerbe handelt. Die Steuernummer unterscheidet sich in der Regel von Ihrer persönlichen Steuernummer, die Sie besitzen, sofern Sie schon einmal eine Einkommensteuererklärung abgegeben haben". *"Gut zu wissen: Als Kleinunternehmer gelten Sie, wenn Ihr steuerpflichtiger Jahresumsatz im Gründungsjahr unter 22.000 Euro liegt. Im zweiten Jahr dürfen Sie dann nicht mehr als 50.000 Euro Umsatz erwarten. Ist das der Fall, können Sie sich auf Antrag von der Umsatzsteuerpflicht befreien lassen. Sie sparen sich dann die monatlichen Voranmeldungen beim Finanzamt, bekommen aber im Gegenzug keine selbst gezahlte Umsatzsteuer erstattet". {{tag>"small business" small business entrepreneurship startup kleingewerbe kleingewerbetreibender kleingewerbetreibende}}