====== [hemmerling] German Newspeak by NSDAP ( 1923-1945 ), SED ( 1945-1990 ), the New Totalitary System ( 2004- ) versus German Plain Language ====== ===== Newspeak by the New Totalitary System ( 2004- ) - Digital Book Burning ( “Digitale Bücherverbrennung” ) ===== ==== How to fight against the new German Newspeak ==== === Add a Preamble to Documents === *"Ich will keine Belasteter (Aktivist), Minderbelasteter oder Mitläufer des in Deutschland seit 2004 / 2010 / 2015 herrschenden totalitären Regimes sein und beziehe mich daher auf den Sprachstandard der 27. Auflage des Dudens vom 2017-08-09. Die Neusprech des totalitären Regimes inklusive der von dieser als 'geschlechtergerecht' bzw. 'gendergerecht' bezeichneten Neusprech, die auch der Duden ab der 28.Auflage vorschlägt, findet keine Verwendung, außer eventuell als gekennzeichnetes Zitat. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden ich im Textverlauf gegebenenfalls die männliche Form der Anrede oder die Mehrzahl". === Avoid naming of People === *Avoid naming of people, user groups, target groups... just don't do it. === Name Places & Institutions, not People === *[[http://www.rnd.de/politik/gendern-bei-warnhinweis-apotheker-verband-wirft-lauterbach-diskriminierung-vor-T346XWSQW5E47BH3XBN37QSOGU.html|RND "Gendern beim Warnhinweis: Apothekerverband wirft Lauterbach Diskriminierung vor"]], 2023. *"'Warum sollten Ärztinnen und Ärzte persönlich und genderkonform genannt werden, die Apotheke aber nur als Ort?', fragte Overwiening". *"Auf Initiative Lauterbachs hatte das Kabinett beschlossen, mit einer Gesetzesänderung den bisherigen Warnhinweis in der Werbung neu zu fassen. So soll es künftig heißen: 'Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt oder fragen Sie in Ihrer Apotheke'". |< 100% - >| | | | | | Neutral word in in terms of 27.Duden / 2017-08-09 | NewSpeak | Location / Business instead of Person | ^ Apotheker | Apotheker:in | Apotheke | ^ Arzt | Ärztin oder Arzt | Medizinische Praxis | ^ | | | === Use Words for which there is no femine Variant === |< 100% - >| | | | | | Neutral word in in terms of 27.Duden / 2017-08-09 | NewSpeak | Additional neutral word | ^ Lehrer, Dozent, Professor | Lehrer:in, Dozent:in, Professor:in, Lehrer/in, Dozent/in, Professor/in | Lehrkraft | ^ Aushilfe, Aushilfskraft | ? | - | ^ man | Bürgerinnen und Bürger, Bürger:innen | Menschen | ^ Ausländer | Migranten, Flüchtlinge, Geflüchtete, In Seenot Geratene, Schiffbrüchige, Asylsuchende, Dazugekommene, Neubürger, Einwanderer | Grenzverletzer, rechtsextreme und rassistische Ausländer, Ausländer die unser Land überfallen, Wirtschaftsflüchtlinge, Besiedler, Landnehmer, Bleiberecht-Erzwinger, Duldungs-Erzwinger, //in bestimmten Kontexten auch// Asylanten, Schein-Asylanten | ^ Ausländische Arbeitskräfte, Gastarbeiter, Ausländer | Migranten | | ^ türkische Gastarbeiter, Türken| türkische Migranten, Deutsche mit türkischen Wurzeln, Deutsch-Türke | - | ^ | | | |< 100% - >| | | | | | Neutral word of 15. Duden / 1967 | NewSpeak | Neutral words of 27.Duden / 2017-08-09 | ^ Neger, negerhaft, Negerin, negerisch, Negerskave | N-Wort ( Mit dem sogenannten N-Wort wird heute eine früher in Deutschland gebräuchliche rassistische Bezeichnung für Schwarze umschrieben ) | Neger, Negerin ( Viele Menschen empfinden die Bezeichnung Neger, Negerin heute als diskriminierend.; sie sollten im öffentlichen Sprachgebrauch nicht mehr verwendet werden. Alternative Bezeichnungen sind// Schwarzafrikaner, Schwarzafrikanerin, Afroamerikaner, Afroamerikanerin, Afrodeutscher, Afrodeutscher//; in bestimmten Kontexten auch //Schwarzer, Schwarze// ) | ^ | | | === Unnecessary Word Doubling by NewSpeak === |< 100% - >| | | | | | Neutral word in in terms of of 27.Duden/2017-08-09 | NewSpeak | Comment | ^ Dresdener | Dresdener und Nichtdresdener | Überflüssige Betonung einer Zuordnung zu einer bestimmten sozialen Gruppe, nur um dann auch die Nichtzugeordneten erwähnen zu können. Gesehen auf "saloppe.de"| ^ Follower | Follower:innen | Wortverändung eines rein fremdsprachlichen Wortes, das kein Fremdwort ist. Gesehen auf "Spotify" | ^ Die Mitarbeiter | Deine Mitarbeiter und Kollegen | | ^ | | | === Ridicule NewSpeak by using it === |< 100% - >| | | | | | | Neutral word in in terms of of 27.Duden/2017-08-09 | NewSpeak | Use the ridicule Word | Comment | ^ Kollege | Kolleg:innen | Kolleg | | ^ Kunde | Kund:innen | Kund | | ^ Deutscher, nach 1945 geboren | NAZI | N-Wort ( Das N-Wort ist eine in Deutschland heute übliche rassistische Bezeichnung für Deutsche, die nicht Anhänger des totalitären Regimes sind ) | | ^ | | | | === Extend the Agile Manifesto === *An addition to the [[http://www.agilemanifesto.org/iso/en/manifesto.html|Manifesto for Agile Software Development]], [[http://www.agilemanifesto.org/iso/en/manifesto.html|Manifest für Agile Softwareentwicklung]]: *In English language: //Personal and verbal appreciation// over //totalitarian Newspeak, German 'gender-appropriate language' and gibberish//. *In German language: //Persönliche und auch sprachliche Wertschätzung// mehr als //totalitäre Neusprech, 'gendergerechte Sprache' und Geschwobbel//. ==== 2023 ==== *[[http://www.mkw.nrw/hochschule-und-forschung/hochschulen/gender-kongress-2023|Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen "Gender-Kongress 2023"]] - Event of the Totalitary System. ==== 2021 ==== *[[http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw25-de-gendergerechte-sprache-846940|Bundestag Dokumente "Antrag gegen Verwen­dung geschlechtergerechter Sprache abgelehnt"]] - "Der Bundestag hat am Donnerstag, 24. Juni 2021, einen AfD-Antrag abgelehnt, in dem sich die Fraktion gegen die Verwendung der 'sogenannten gendergerechten Sprache durch die Bundesregierung' sowie in Drucksachen des Bundestages (19/30964) ausgesprochen hatte". ==== 2020 ==== *Begin of the "digital book burning" ( "Digitale Bücherverbrennung" ). *[[http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCcherverbrennung|DE.Wikipedia "Bücherverbrennung"]]. *[[http://www.duden.de/ueber_duden/auflagengeschichte|Duden "Auflagen des Dudens (1880–2020)"]]. *"27. Auflage: Am 9. August 2017 erscheint das Standardwerk 'Duden – Die deutsche Rechtschreibung' in der 27. Auflage". *[[http://www.amazon.de/gp/product/3411040173?tag=medimops-21|Amazon.DE "Duden: Die deutsche Rechtschreibung, Band 1 - Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln (Der Duden in 12 Bänden) Gebundene Ausgabe – 7. August 2017"]]. *"28. Auflage: 'Duden – Die deutsche Rechtschreibung' erscheint am 12. August 2020 in 28., völlig neu bearbeiteter und erweiterter Auflage". *[[http://www.duden.de/rund-um-die-sprache/sprache-und-stil/Gendern|Duden "Gendern"]]. ==== 1962 ==== *1962 - The first use of the "gendergerechte Sprache" ( in this case, the listing of all groups addressed by a speech, like "Kundinnen und Kunden" ) was a racist bad hoax / lie / rush by a German news magazine, *[[http://www.brilon-totallokal.de/2019/10/16/stichwort-der-woche-sehr-geehrte-damen-und-herren-liebe-neger/|brilon-totallokal.de - Aktuelles aus Brilon und den Dörfern "Stichwort der Woche: 'Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!'“]], 2019-10-16. *"Natürlich war dieser Ausspruch, den man Heinrich Lübke zuschrieb, eine 'Zeitungsente'. Später outete sich ein Spiegel-Redakteur als Erfinder der Sprüche, die dem damaligen Bundespräsidenten in den Mund gelegt wurden.". *[[http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_L%C3%BCbke|DE.Wikipedia "Heinrich Lübke"]] - "Zu einer modernen Sage entwickelte sich 'Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger', womit Lübke bei einem Staatsbesuch 1962 in Liberia eine Rede begonnen haben soll, ohne dass es dafür irgendeinen Beleg gibt". *[[http://www.welt.de/politik/article862341/Wie-ein-Staatsoberhaupt-zur-Zielscheibe-wurde.html|WELT "Wie ein Staatsoberhaupt zur Zielscheibe wurde"]] - "Bei einer Afrika-Reise 1962 habe er ein Ansprache mit den Worten: 'Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger' begonnen – eine Erfindung". ==== 1949 ==== *[[http://en.wikipedia.org/wiki/Newspeak|EN.Wikipedia "Newspeak"]], [[http://de.wikipedia.org/wiki/Neusprech|DE.Wikipedia "Neusprech"]]. ==== 1880 - 2020 ==== *[[http://www.duden.de/ueber_duden/auflagengeschichte|Duden "Auflagen des Dudens (1880–2020)"]]. *"27. Auflage: Am 9. August 2017 erscheint das Standardwerk 'Duden – Die deutsche Rechtschreibung' in der 27. Auflage". *[[http://www.amazon.de/gp/product/3411040173?tag=medimops-21|Amazon.DE "Duden: Die deutsche Rechtschreibung, Band 1 - Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln (Der Duden in 12 Bänden) Gebundene Ausgabe – 7. August 2017"]]. *"28. Auflage: 'Duden – Die deutsche Rechtschreibung' erscheint am 12. August 2020 in 28., völlig neu bearbeiteter und erweiterter Auflage". *[[http://www.duden.de/rund-um-die-sprache/sprache-und-stil/Gendern|Duden "Gendern"]]. *[[http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Geschlechtergerechter-Sprachgebrauch|Duden "Geschlechter­gerechter Sprach­gebrauch"]] - "Bei Bezeichnungen wie die Antragsteller; alle Schüler; Kollegen ist sprachlich nicht eindeutig, ob nur auf Männer referiert wird oder ob auch andere ­Personen gemeint sind. Das Deutsche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu formulieren. Es gibt dafür allerdings keine Norm. Im aktuellen Rechtschreibduden geben wir einen Überblick über verschiedene Optionen". *[[http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Geschlechtergerechter-Sprachgebrauch-Doppelnennung-und-Schr%C3%A4gstrich|Duden "Geschlechtergerechter Sprachgebrauch: Doppelnennung und Schrägstrich"]]. *[[http://www.aargauerzeitung.ch/leben/genderwahnsinn-oder-langst-uberfallige-anpassung-duden-akzeptiert-die-mannliche-form-fur-frauen-nicht-mehr-ld.2084717|Aargauer Zeitung "Gleichstellung. Genderwahnsinn oder längst überfällige Anpassung? Duden akzeptiert die männliche Form für Frauen nicht mehr"]], 2021-01 - "An die grosse Glocke gehängt hat die Duden-Redaktion ihre Neuerung nicht. Doch es ist eine Sensation. Es geht um 12'000 Wörterbucheinträge, die geändert werden müssen – und um das Ergebnis von über 40 Jahren gesellschaftlicher Diskussionen. Konkret wird das sogenannte generische Maskulinum abgeschafft, dass Frauen mitmeinte". ==== Resources ==== *Analysis: The newspeach "Gendergerechte Sprache" implements the conjugate through of all possible cases ( in German "durchkonjugieren aller Fälle" ) of each sentence, by this making a text unreadable. *"Gendersensible Sprache". *[[http://www.erwachsenenbildung.at/themen/gender_mainstreaming/grundlagen/sprache.php|erwachsenenbildung.at - Wissen vernetzt, Bildung wirkt. Das Portal zur österreichischen Erwachsenenbildung "Gendersensible Sprache. Surur Abdul-Hussain (2014)"]] *[[http://en.wikipedia.org/wiki/Gender-neutral_language|EN.Wikipedia "Gender-neutral language"]], [[http://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtergerechte_Sprache|DE.Wikipedia "Geschlechtergerechte Sprache"]]. *[[http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwurbel|DE.Wikipedia "Geschwurbel"]]. *[[http://de.wikipedia.org/wiki/Litanei|DE.Wikipedia "Litanei"]]. ===== German Plain language ( Einfache Sprache ) - The Opposite of Newspeak ===== *[[http://en.wikipedia.org/wiki/Plain_language|EN.Wikipedia "Plain language"]], [[http://de.wikipedia.org/wiki/Einfache_Sprache|DE.Wikipedia "Einfache Sprache"]]. ===== Newspeak by SED ( 1945-1990 ) ===== ===== Newspeak before and by NSDAP ( 1923-1945 ) ===== *Kurrent. *[[http://en.wikipedia.org/wiki/Kurrent|EN.Wikipedia "Kurrent"]], [[http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kurrentschrift|DE.Wikipedia "Deutsche Kurrentschrift"]]. *[[http://en.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCtterlin|EN.Wikipedia "Sütterlin"]], [[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCtterlinschrift|DE.Wikipedia "Sütterlinschrift"]]. *[[http://en.wikipedia.org/wiki/Fraktur|EN.Wikipedia "Fraktur"]], [[http://de.wikipedia.org/wiki/Fraktur_(Schrift)|DE.Wikipedia "Fraktur (Schrift)"]]. ===== Resources ===== {{tag>discrimination newspeak neusprech "gendergerechte sprache" gendergerechte gendergerecht "digital book burning", "digitale buecherverbrennung"}}