WEB Dokument der Hemmerling (R) WEB Site - Weltweite Dienste und Beratung -
Einfach Hemmerling anrufen !
Hier sind einige Beispiele für Online-Rezensionen meiner Präsentation als Künstler, mit speziellem Blick auf meine Musik und meine Videos, durch Dritte.
www.hemmerling.com
Hier noch ein Beispiel für besonderes Web-Design. Der Autor dieser Seiten, der sich als echtes Multitalent präsentiert, wollte alles richtig machen: Das ganze (behindertengerechte!) Angebot für IMode, HTML, WAP; alles in allen möglichen Sprachen, kreuz und quer verlinkt. Sicherlich alles gut gemeint, aber schaut selbst, warum es doch irgendwie nicht optimal ist. Wenn man nur gründlich sucht (z.B. im Inhaltsverzeichnis, das auf fast jeder Seite im Navigationskopf erreichbar ist) findet man auf der Website alles Mögliche: Selbst erstellte Software, Fotografien, sogar Musik, Videos, Skulpturen, Gemälde. Seht Euch um und teilt dem Autor Eure Surferfahrung im Gästebuch mit (hier das Gästebuch-Archiv mit älteren Einträgen). Falls Ihr Euch jetzt wundert, warum ich mir hier einen Stilbruch leiste, indem ich diesen Text mit einer unübersehbaren Anzahl Links pflastere, als sei etwas von dem Designgeist der Hemmerling-Site auf mich übergegangen, kein Grund zur Panik: Herr Hemmerling wünschte es sich so.
Florian:
>Ich persönlich - bitte jetzt nicht lachen - komme als Konsument vom Jazzrock / R&B, und fand bei meinem Stück #853, daß [ich] da durchaus formal einem jazzigen Aufbau gefolgt bin - nach der 1.Strophe löst sich der Song von der Melodie, es gibt "Solos" verschiedener Instrumente zu hören, die von dem Orchestersample zusammengehalten werden...
So verkehrt liegst Du damit nicht... wenn man die ausführung n gutes Stück runder gemacht hätte und man nacher vielleicht auch wieder zurück gekommen wäre hätte es wirklich was (nachdem Du das so sagst) von einer (Jazz-)Standardvariation.
Etwas böser könnte man auch schreiben, da hat jemand einen Sample CD Demotrack gebastelt. Denn die Sprachsamples lassen für mich beim durchhören leider keine Systematik erkennen und dadurch geht der letzte Halt verloren... der beat rettet da leider nichts mehr.
Mein Tipp: Popmusik mal kopieren und zwar 1:1 und dann erkennen was wann wo gemacht wird und vielleicht auch mal ne Jazz/R'n'nB Nummer komplette auseinander nehmen und auf einmal sieht man ganz unglaubliche Dinge.. kleine Zusammenhänge und dann findet man vielleicht wo sie fehlen.
Kostia:
Dass Dein Track nicht unter die 150 kam, hat sicherlich nichts mit dem Fehlen der Gitarre zu tun!
Erklär mir doch mal bitte, welcher Zusammenhang zwischen Deiner Musik und den Vocal-Files besteht. Sobald Du merkst, dass dort sowohl harmonisch, als auch strukturell, als auch rhythmisch wirklich NICHTS stimmt, verstehst Du dass man Deinen Track weder als Remix noch als (guten) Song bezeichnen kann; das ist meine Meinung.
" ielähhn":
mein lieblingstrack bis jetzt, passt am besten zu meinem namen!!!
Herr Cohn:
Es gibt etwas Neues aus Hannover, nämlich einen Rolf Hemmerling, Jockel1 hat ihn dort entdeckt. Welfischer Geist pur! Seine Musik, jenes herzblutige "ting-ting-ting'ti'ti'ting ting" mit original 80er-Jahre-Schmäh, durchsetzt mit feurigen wenngleich etwas obstinaten uh-uh's, bringt Jeden wieder zu Kräften nach dem Cafard des frühen Nachmittags. Überaus!
Rosa:
designer nerd!
.. ein Fachhochsschulensportfestdokumentierer!
Herr Cohn:
Die Hemmerlingschen MP3s hab ich auffe Festpladde gebunkert, Rosa. Werd sie hüten wie meinen Augapfel.
Hemmerling war unschön, schlecht, völlig unbunt und leeeise, das war es ja gerade.
als freund der schönen audio-künste empfehle ich jedem musikliebhaber folgendem link zu lauschen: http://www.audiogalaxy.com/bands/hemmerling/hemmerli.mp3 besonders zu beachten ist der grad des exzessiv eingesetzten minimalismus welcher eben gerade durch den fraktal debilisierten surealismus eine zerstörung der klangharmonie herauszofordern versucht...
Die allermeisten Einträge hier sind ja scheußlich, schlimm sowas.
Mich beeindruckt Ihre Webeite, Herr Hemmerling, ich hab sowas vorher noch nie gesehen. Ihre Musik find ich auch gar nicht übel, humoristisch! Gefällt mir, Danke!
rron calli:
Festzuhalten bleibt doch, handwerklich, also was Komposition und Gesang/Instrumentierung betrifft, sind Bohlen und Anders irgendwo zwischen "geht so" und "medioker" einzuordnen. Wer das nicht glaubt, sollte mal bei Onkel Hemmerling oder bei mp3.com in den Tiefen z.B der Dance-Abteilung forschen, um zu erfahren wie "Schlecht" wirklich klingt.
Chefredaktion:
Den Schreiber Hemmerling haben wir aus diesem Forum verbannt... Der Mann hat hier nicht diskutiert, sondern.. die ganze Branche verunglimpft. Bernd Seitz.
Andere Rezensionen in Text-Form: Rolf Hemmerling im Fokus der Öffentlichkeit und der Presse. Mein Gästebuch
Übersetzung dieser WEB Seite in die .
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Sprache ! Übersetzung
durch: www.tranexp.com.
Impressum . Erklärung zum Datenschutz . Rechtsmittelverwahrung und Gewährleistungsausschluß . JavaScript Debugger