Trace: » article008.html

[hemmerling] Die Zukunft des IP-TVs

Essay vom 2009-10-18. Beitrag zum ”Deutsche Telekom Interactive TV Award 2009, Zuschauerwettbewerb” von Deutsche Telekom AG.

Der Essay steht als Zuschauer-Beitrag #137 zum Deutsche Telekom Interactive TV Award 2009 im PDF-Format zum kostenlosen Download bereit.

Die Zukunft des IP-TVs

Die Premium- Zukunft

Die Zukunft des TVs hängt aus Sicht aufgeklärter, intellligenter Zuschauer an der Exklusivität von für den Anbieter teuren Premium-Inhalten wie aktuellen Spielfilmen, angesagten Serien, bestimmten hochwertigen Sportereignissen ( Champions League, Bundesliga, Formel 1). Wer diese Inhalte bietet, kann das Publikum auch an seinen Empfangsweg binden.

Dabei ist es dann dem Publikum das Übertragungsmedium weitestgehend egal, solange es den Konsum nicht verkompliziert oder einschränkt.

IP-TV kann seine Vorteile gegenüber klassischem (digitalem) Kabel-TV nicht wirklich ausspielen.

Die Zukunft als Gossen-Medium

Daneben gibt es (leider) auch eine Zukunft für ein verdummtes Publikum, das sich an den Angeboten wie „Big Brother“, „Dschungelcamp“, „Deutschland sucht den Superstar“ oder den unsäglichen Shows „Die besten / schlechtesten 100 Hits / Flops / Irgendwas“ zu Premium-Zeiten anmüsiert.

Diese Art von Angebot folgt folgenden Kritieren:

  • Es muss billig produzierbar sein
  • Man zahlt den Akteuren (fast) nichts, führt sie dem Publikum vor und macht sie gern auch lächerlich.
  • Eigentlich ist die Show nur dazu da, den Platz zwischen den Werbeinseln zu füllen.
  • Rückkanäle ( „Rufen Sie doch an, unterstützen bzw. wählen Sie Ihren Kandidaten“ ) dienen nur zum Geldmachen für die Programmanbieter.

Ein “kostenloser” Rückkanal wie ihn IP-TV bieten kann, ist nicht im Sinne der Programmacher, bzw. würde von den Programmachern nicht genutzt.

Auch hier ist das Übertragungsmedium dem Publikum egal.

IP-TV kann seine Vorteile gegenüber klassischem (digitalem) Kabel-TV nicht ausspielen.

Die Zukunft als Vorauswähler für interaktive Angebote

Das IP-TV kann, weil Fernsehen auf große Zuschauerzahlen setzt, bei interaktiven Angeboten ( mit Mitmach-Aktivitäten ) schwer mithalten:

Einerseits hat fast jeder einen TV-Empfänger ( wenn auch zur zeit noch keinen IP-TV Empfänger ), fast jeder potentielle IP-TV Kunde hat aber auch schon einen PC mit Internet-Anschluß.

Internet-Angebot sind für die Anbieter flexibler als IP-TV-Angebote erstellbar und anbietbar, weil die Kontrollfunktion des IP-TV Vermittlers ( hier Deutsche Telekom ) wegfällt. Nur gewisse „seriöse“ bzw. „schon groß gewordene“ Internet-Angebote schaffen es auf den Fernseh-Bildschirm.

IP-TV ist also nur für Menschen interessant, die gern Dritten die Vorauswahl überlassen ( vergleichbar der beschränkten Auswahl eines “Buchclubs” im Vergleich zum Angebot des Buchhandels ).

Beispielsweise könnten Eltern eine interessante Zielgruppe sein, die ein „als kindertauglich geprüftes“ vorausgewähltes Angebot dem ungeprüften Angebot des „freien“ Internet vorziehen. Kandidaten für ein IP-TV Angebot wären also die bisherigen Internet-Angebote des Kinder-TVs “KiKa”, “Nick” und “Toggo TV”.

Beispiel für eine mögliche Marktnische: "Sports Watchers"

Eine Chance hat IP-TV eventuell, wenn es Inhalte von TV-Sendungen stärker verknüpfen kann als dies das auf einem separaten PC verfügbare Internet.

Ein mögliches Beispiel für so eine Interaktion zwischen TV-Sendungen, physikalisches Mitmachen des Publikums sowie einer Verbindung zu Online-Inhalten könnte ein Fitness-Betreuungs-Angebot sein in Form einer Sport-Community sein, hier mal “Sports Watchers” genannt:

Konzept

  1. Es gibt Sport-Fitness-Sendungen im TV, bei denen der Zuschauer mitmachen kann, und die konkret Bezug nehmen auf die Online-Inhalte.
  2. Der NDR organisierte schon mehrmals Fahrradtouren in Norddeutschland, über die dann jeden Abend im TV berichtet wurde. Die Routenplanung könnte online den Teilnehmern zur Verfügung stehen, um z.B. Mitradler von nur einer Tagesetappe anzusprechen, damit sie die Fahrrad-Kolonne nahe ihrem Heimatort zur richtigen Zeit auch finden.
  3. Parallel zu Fitness-Sendungen gibt es eine vernetzte Online-Community, in der man seine Leistungen zeigt, z.B. durch Beweis-Videos und Beweis-Photos, die in Verbindung mit TV-Sendungen stehen oder auch nicht:
    1. “Vorher” – gestapelte, unzerhackte Holzscheite, Gehweg voller Schnee, der Radler morgens beim Frühstück am Anfang der Etappe
    2. “Dabei” – beim Holzhacken, beim Schneeschippen, der Radler bei einer Fahrradreparatur während der Fahrradtour
    3. “Nachher” – zerhacktes Holz, von Schnee geräumter Gehweg, der erschöpfte Radler am Ende einer Etappe. Darstellung von Leistungs- und Geo-Daten zu der sportlichen Leistung.
  4. Man kann also aktiv Sport machen, sich dafür von Dritten loben lassen, und sein eigenes Fitness-Programm über das System organisieren.

Rolf Hemmerling


Sobald sich dieses Dokument ändert ! Site Navigation ( Mein Geschäft ! Meine Themen ! Impressum / Kontakt ! Datenschutzerklärung ! Stichwortverzeichnis ! ! Google+ Publisher "hemmerling" )

Dieses Dokument ist auch auf British englischUS englisch verfügbar !

 
de/article008.html.txt · Last modified: 2024/04/22 11:12 (external edit) · []
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki