“Sie können Ihren Hunger überlisten: Einfach vor den Mahlzeiten ein Stück Melone oder einen Gurkensalat essen - also Obst und Gemüse mit hohem Wasseranteil. Das wirkt sättigend und zügelt Ihren Appetit. Bei der Hauptmahlzeit nehmen Sie so weniger Kilokalorien zu sich”.
“Geben Sie sich nur kleine Portionen auf Ihren Teller. Wir neigen dazu, den Teller stets leerzuessen - das haben wir als Kinder so gelernt. Doch essen wir am Ende oft zu viel, obwohl eine kleine Portion wahrscheinlich auch gereicht hätte, um den Hunger zu stillen. Meiden Sie auch “All you can eat”-Angebote und Großpackungen”.
“Ersetzen Sie, wann immer es geht, weißen Industriezucker und greifen Sie stattdessen zu Honig oder Ahornsirup. Honig süßt intensiver, hat weniger Kilokalorien und enthält Vitamin B, welches für das Funktionieren unseres Nervensystems wichtig ist”.
“Wasser regt den Stoffwechsel an und erhöht den Kilokalorienverbrauch im Körper. Mit einem großen Glas Wasser vor und zu jeder Mahlzeit können Sie den Grundverbrauch um 100 Kilokalorien pro Liter steigern”.
“Von dieser Regel haben Sie bestimmt schon mal gehört: Nach 15 Uhr sollte man keine Kohlehydrate mehr zu sich nehmen. Die Insulinempfindlichkeit ist dann erhöht, der Stoffwechsel schaltet auf Fetteinlagerung um. Am Abend besser nur Fisch mit Gemüse essen”.
“Kaugummikauen kann Ihnen ebenfalls helfen, schlank zu werden. Wenn Sie vor den Mahlzeiten zuckerfreies Kaugummi kauen, nehmen Sie täglich bis zu 67 Kilokalorien weniger zu sich. Das Sättigungszentrum des Gehirns bekommt dadurch positive Signale und Sie haben eher das Gefühl, satt zu sein”.
“Zum Schluss noch ein einfacher Trick, Heißhungerattacken zu vermeiden und nicht sofort zu Schokolade zu greifen: Schnuppern Sie an einer frischen Vanilleschote - schon ist der Appetit gezügelt. Der Duft verstärkt die Ausschüttung von Serotonin, dem sogenannten “Glückshormon”.