Table of Contents

[AF Fercak GmbH] Unternehmen: Unternehmensziele. Änderung von Unternehmenszielen, Geschäftssitz, Geschäftsanschrift, Gewerbeanmeldung, Insolvenzantrag...

In Beziehung stehende Seiten:

Prozesse "Wechsel der Geschäftsanschrift durch Mietvertrag mit Büroflächen-Vermieter" & "Änderung der Geschäftsanschrift und der Geschäftsziele des Unternehmens im Handelsregister"

Gebot zum "Mitschreiben" bei Gesprächen, insbesondere speziell bei Rechtsanwalt und Steuerberater

Schritt #1 √

  1. Geschäftsführerin registriert sich Gemeinsames Registerportal der Länder ( handelsregister.de ). Als Anschrift für Rechnungen kann sie - laut telephonischer Auskunft der Behörde - auch die tschechische Adresse nennen, am besten natürlich von ihrem deutschen Geschäftskonto überweisen. Bei Auslandsüberweisung von tschechischem Konto müsste der Überweisungsbetrag natürlich in EUR sein.
    • Bis 2022-07-31: Registrierung für kostenpflichtige Auskünft:
      • “Nach dem Bestätigen Ihrer Angaben über die Schaltfläche Ok senden Sie bitte den ausgedruckten und unterschriebenen Registrierungsantrag an die Servicestelle des Registerportals, um für die Nutzung freigeschaltet zu werden. Sollte dieser Antrag nicht innerhalb von drei Monaten bei der Servicestelle des Registerportals eingehen, so werden die von Ihnen eingegebenen Teilnehmerdaten gelöscht”.
      • “Drucken Sie diese Seite aus und übersenden den handschriftlich unterschriebenen Antrag an die Servicestelle des Registerportals bei dem Amtsgericht Hagen. Nach Prüfung der Daten schaltet die Servicestelle Ihren Zugang frei. Eine Mitteilung über die Freischaltung erhalten Sie auf dem Postweg. Servicestelle Registerportal, Amtsgericht Hagen, Heinitzstr. 42, 58097 Hagen, Telefax: +49 (0)211 87565 114 100, Email: service@handelsregister.de. Bitte übersenden Sie den unterschriebenen Antrag an vorstehende Faxnummer oder E-Mail Adresse. Damit ist eine schnellere Bearbeitung sichergestellt”.
      • “Für den Abruf von Daten werden Gebühren nach den Nummern 1140 und 1141 des Kostenverzeichnisses des Justizverwaltungskostengesetzes erhoben. Für jeden Abruf der zu einer Registernummer angebotenen Handelsregisterinformationen (Aktueller Ausdruck, Chronologischer Ausdruck, Historischer Ausdruck, Unternehmensträgerdaten, Dokumentenabruf, Strukturierter Registerinhalt) entsteht jeweils eine gesonderte Gebühr in der im Folgenden angegebenen Höhe:”
        • Aktueller Abdruck (AD) 4.50 EUR.
        • Chronologischer Abdruck (CD) 4.50 EUR.
        • Historischer Abdruck (HD) 4.50 EUR.
        • Dokument 1.50 EUR.
        • Unternehmensträgerdaten ( UT ) 0.00 EUR ⇒ Auch ohne Registrierung möglich!
        • Veröffentlichungen (VÖ) 0.00 EUR ⇒ Auch ohne Registrierung möglich!
        • Strukturierter Registerinhalt (SI) 4.50 EUR.
      • Es ist also eine E-Mail zu erzeugen die im Anhang ein PDF-Dokument hat, das aus folgenden Komponenten besteht:
        1. Seite 1+2 des für den Antragssteller - hier: die Geschäftsführerin - personalisierten Vordrucks.
        2. Scan oder Photo der Seite 3, die ausgedruckt auf Papier, vom Antragsteller - hier also der Geschäftsführerin - unterschrieben wurde.
      • Eventuell reicht es auch aus, den nicht unterschriebenen personalisierten Vordruck als erstes PDF-Dokument und ein PDF mit dem Photo bzw. Scan der dritten, per Hand unterschriebenen Dokuments zu schicken...
    • Ab 2022-08-01: “Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) zum 01.08.2022 wird der Abruf aller Registerinhalte aus dem Handels-, Genossenschafts-, Vereins- und Partnerschaftsregister sowie der elektronisch verfügbaren Dokumente über das Gemeinsame Registerportal der Länder ab dem 01.08.2022 kostenfrei angeboten. Eine Registrierung und auch ein Login sind ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erforderlich” :-).
  2. Geschäftsführerin prüft, ob sie bei der Verlegung des Geschäftssitzes von Leonberg nach Annaberg-Buchholz vom Amtsgericht Chemnitz einen neuen kostenpflichtigen “Aktuellen Ausdruck ( AD )” - 10 EUR - auf Papier mitbekommen hat. Ansonsten hat sie nur eine Änderungsmitteilung bekommen, die nicht ausreicht.
  3. Falls kein “Aktueller Ausdruck ( AD )” vorliegt, bestellt die Geschäftsführerin diesen auf Gemeinsames Registerportal der Länder ( handelsregister.de ) als PDF - für 4.50 EUR - zum Download.
  4. Die Geschäftsführerin erhält Papier-Rechnung an ihre ( ausländische EU- ) Privatadresse und bezahlt die Rechnung per Überweisung.

Schritt #2 √

Schritt #3a Büro in Annaberg-Buchholz

  1. Gesellschafterin sucht sich Notar in Annaberg-Buchholz und fragt nach, ob bei ihm/ihr in der Funktion eines Rechtsanwalts kurzfristig Termine zur Prüfung eines gewerblichen Mietvertrags möglich sind. Sie kündigt an, dass sie Folgetermine für notarielle Angelegenheiten, eben Geschäftsanschrift verändern, Geschäftsziele ändern benötigt.
  2. Gesellschafterin sucht Bürofläche für den neuen Geschäftsanschrift in Annaberg-Buchholz. Als Legitimation benötigt sie das Dokument “Aktueller Ausdruck ( AD )” mit der bisherigen Geschäftsanschrift.
  3. Gesellschafterin macht mit Notar in Annaberg-Buchholz - in seiner Funktion als Rechtsanwalt - einen kurzfristigen Termin.
    • Gegenstand: Prüfung des noch nicht unterschriebenen Mietvertrages für die neue Geschäftsanschrift durch den Notar in der Funktion eines Rechtsanwalts.
    • Mitteilung bei Terminvereinbarung: “Ich als Geschäftführerin der AF Fercak GmbH möchte ein neues Büro in Annaberg-Buchholz anmieten. Ich bitte Sie in Ihrer Funktion als Rechtsanwalt um Prüfung des Mietvertrags für meine neue zukünftige Geschäftsanschrift. Fragen: ”(1) Ist der Vertrag branchenüblich? (2) Auf welche Änderungen bzw. Nachbesserungen sollte ich bestehen? (3) Worauf habe ich zu achten? (4) Empfehlen Sie mir, den Mietvertrag einzugehen? Als Legitimation habe ich den bisherigen Handelsregisterauszug in der Form 'Aktueller Ausdruck ( AD )' und natürlich meinen tschechischen Personalausweis oder Pass zur Verfügung”.
  4. Nach Prüfung des Mietvertrags unterschreibt die Geschäftsführerin den Vertrag. Das neue Büro ist die neue Geschäftsanschrift.

Schritt #3b Virtuelles Büro in Chemnitz ( nicht realisiert )

  1. Gesellschafterin mietet virtuelles Office in Chemnitz.
    • Vertragslaufzeit?
    • Kann die Festnetznummer portiert werden?
    • Kosten für Telephon-Extrawünsche ( Rufweiterleitung, Anrufbeantworter ).
    • Abschätzung der monatlichen Gesamtkosten.
  2. Gesellschafterin sucht sich Notar in Annaberg-Buchholz. Sie kündigt an, dass sie Folgetermine für notarielle Angelegenheiten, eben Geschäftsanschrift verändern, Geschäftsziele ändern benötigt.

Schritt #4

Schritt #4a

Schritt #4b Verhinderung der Briefkasten-Überfüllung mit Werbung

Schritt #4c Reservieren eines Smartphones zum Betrieb einer deutschen Mobil-Telephonnummer √

Schritt #4d Kauf einer Prepaid-Karte für das deutsche Mobilnetz

Schritt #4e Optionale Einrichtung eines Postfachs

Schritt #4f Postbrief-Nachsendung

Schritt #4g Paket-Weiterleitung

Schritt #4h Mitteilen der neuen Adresse

Schritt #5

Empfehlung KEINEN Gesellschafterwechsel vorzunehmen

Daten-Anfrage des Notars, bezüglich Gesellschafterwechsel

Schritt #5a

  1. Gesellschafterin macht (Folge)Termin mit Notar:
    • Hintergrund:
      • Geschäftführerin hat noch keinen Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen, ist aber seit Unternehmens-Gründung in 2019-06-12 im Handelsregister als Geschäftsführerin eingetragen.
      • Ein neuer Gesellschafter soll in das Unternehmen übernehmen, Austritt des alten Gesellschafters / Ein zweiter Gesellschafter soll in das Unternehmen eintreten.
      • Änderungen des Unternehmenssitzes erfordern eine Änderung der Geschäftssatzung, über Notar.
      • Änderung der Geschäftsanschrift ist durch den Geschäftsführer ( nicht die Gesellschafter ) als Aussenvertretung der GmbH anzumelden. Dies erfordert keine Änderung der Geschäftssatzung, muss aber ebenso über Notar gemacht werden.
      • Gewerbeanmeldung existiert zur Zeit nicht, ich werde es nach der Änderung des Geschäftssitzes tun.
    • Themen beim Termin, bei dem der bisher einzige und der neue zweite Gesellschafter mit anwesend sein müssen:
      1. Mitteilung bei Terminvereinbarung:
        1. Ich bin als Geschäftführerin der AF Fercak GmbH seit der Gründung 2019 im Handelsregister eingetragen, habe aber nie einen Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen gehabt. Ich bitte darum, dass Sie einen einfachen Arbeitsvertrag für unentgeltlicher Tätigkeit von mir als Geschäftsführerin für das Unternehmen entwerfen”.
          • Achtung, die Geschäftsführerin ist nachweislich mindestens einmal geschäftlich aktiv geworden, durch das Abschließen eines Telekommunikations-Vertrags mit Telekom Deutschland GmbH, der zu einer letzten Mahnung in 2020-06-30 führte. Brief-Adressierung “Fercak GmbH. Andrea Rüesch Ferčáková. Ob.Schmiedegasse 1, 09456 Annaberg-Buchholz”.
          • Welches Datum sollte nun ein nun aufgesetzter Vertrag haben, das Datum von heute oder das Datum der Erst-Eintragung ins Handelsregister 2019-06-12, wo ich ja als Geschäftsführerin genannt werde, und seit dem ich ja auch geschäftlich im Namen des Unternehmens auftrete?
        2. Ein neuer Gesellschafter soll in das Unternehmen übernehmen, Austritt des alten Gesellschafters / Ein zweiter Gesellschafter soll in das Unternehmen eintreten”.
          • Der Notar gestaltet einen neuen Gesellschaftervertrag unter der Prämisse, dass das Unternehmen durch die Entnahme von 100% der Barmittel und damit fast des gesamten Eigenkapitals ( es bleibt: schicke Büroeinrichtung, ein MacBook + Drucker, alles eingelagert beim Vermieter des ehemaligen Büros ) durch den bisherigen Einzel-Gesellschafter vor Eintritt des zweiten Gesellschafters überschuldet und insolvent ist. Wie sollen also die Gesellschafter-Anteile bzw. der Verkaufspreis fair festgelegt werden? Der Einzel-Gesellschafter hat ja 11.000 EUR Eigenkapital dem Unternehmen nach der Gründung entzogen.
        3. “Ich als Geschäftführerin der AF Fercak GmbH die einen Reinigungsdienst anbieten wird”.
          1. (1) Ich möchte die Geschäftsanschrift ändern.
          2. (2) Ich möchte die Geschäftsziele ändern.
          3. Ich benötige (3) Auskunft, ob die ausschließliche Angabe meiner tschechischen Telephonnummer zur Telephon-Kommunikationsmöglichkeit ok ist.
          4. (4) Ich bin Grenzpendlerin, also einziger ständiger Wohnsitz in Tschechien, Geschäftsadresse der GmbH in Deutschland. Was ist zu beachten?
          5. (5) Ich benötige Beratung, was alles zu tun ist, wenn ich als Geschäftsführerin zunächst als einzige Mitarbeiterin meines Unternehmens die gewerblichen Tätigkeiten des Reinigungsservice ausführe. Zusätzlicher Arbeitsvertrag sinnvoll oder gar notwendig? GbmH-Geschäftsführergehalt war bislang 0 EUR/m. Mindestlohn-Pflicht wenn Geschäftsführerin mitarbeitet und Versicherungspflicht ( siehe (7) ) in Deutschland? Steuerliche Bewertung?
          6. (6) Ich benötige Beratung, was alles zu tun ist, wenn das Unternehmen den ersten deutschen oder tschechischen Mitarbeiter einstellt. Deutsche und tschechische gewerbliche Mitarbeiter werden in Deutschland den Reinigungsservice durchführen, tschechische Büromitarbeiter voraussichtlich in Tschechien nicht im deutschen Büro arbeiten, sondern von ihrem tschechischen HomeOffice aus, eventuell auch bei mir mal in meinem eigenen tschechischen HomeOffice.
          7. (7) Ich benötige Beratung bezüglich der Wahl der Krankenversicherung.
          8. (8) Ich benötigte Beratung, wie die Ehefrau des Gesellschafters und der Sohn des Gesellschafters kostenlos im Familienunternehmen mitarbeiten können, solange der Vater Allein-Gesellschafter ist. Was ist zu beachten?
          9. (9)Ich benötige folgende Muster-Dokumente
            1. Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGBs ) für Reinigungsservice, Winterdienstleistungen d.
            2. Arbeitsverträge mit gewerblichen Mitarbeitern.
              1. Zeitlich befristeter Minijob-Arbeitsvertrag mit gewerblichen Mitarbeitern ( Reinigungskräfte ) d/cz.
              2. Unbefristeter Minijob-Arbeitsvertrag mit gewerblichen Mitarbeitern ( Reinigungskräfte ) d/cz.
              3. Zeitlich befristeter Midijob-Arbeitsvertrag mit gewerblichen Mitarbeitern ( Reinigungskräfte ) d/cz.
              4. Unbefristeter Midijob-Arbeitsvertrag mit gewerblichen Mitarbeitern ( Reinigungskräfte ) d/cz.
              5. Zeitlich befristeter sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag mit gewerblichen Mitarbeitern ( Reinigungskräfte ) d/cz.
              6. Unbefristeter Sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag mit gewerblichen Mitarbeitern ( Reinigungskräfte ) d/cz.
            3. Arbeitsverträge mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung, Aquise ).
              1. Zeitlich befristeter Minijob-Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung, Aquise ) d/cz.
              2. Unbefristeter Minijob-Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung, Aquise ) d/cz.
              3. Zeitlich befristeter Midijob-Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung, Aquise ) d/cz.
              4. Unbefristeter Midijob-Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung, Aquise ) d/cz.
              5. Zeitlich befristeter sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung, Aquise ) d/cz.
              6. Unbefristeter sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung, Aquise ) d/cz.
            4. Vertrag mit Kunden-Unternehmen über Dienstleistungen auf Grundlage der eigenen AGBs d.
            5. Vertrag mit Kunden-Unternehmen, in denen sich vom eigenen Unternehmen vertraglich verpflichtete Selbstständige und Subunternehmer als Partner arbeiten ( das klassische Kettengeschäft ) d.
            6. Vertrag mit Selbstständigen und Subunternehmern als Partner, die sich gegenüber dem eigenen Unternehmen vertraglich verpflichten, beim Kunden-Unternehmen Arbeiten zu übernehmen ( das klassische Kettengeschäft ) d/cz.
            7. Verschwiegenheitserklärung d/cz.
            8. Sicherheitsunterweisung nach $12 Arbeitsschutzgesetz für gewerbliche Reinigungsservice-Mitarbeiter ( Reinigungskräfte ) d/cz.
            9. Welche wichtigen Verträge oder Erklärungen fehlen noch?
          10. (10) Wer muss bei einem GmbH-Unternehmen das “Gebäudereinigung” anbietet, die 3jährige Ausbildung zum “Gebäudereiniger” gemacht haben? Der Eigentümer, Geschäftsführer, alle beschäftigten gewerblichen Mitarbeiter.... ? Meisterbrief muss also in jedem Fall nicht sein?
            • Hintergrund: Lohnt sich langfristig die Einstellung eines “Sitzmeisters” ( jemand der nur eingestellt wird mit Gebäudereiniger-Meistertitel/Gesellenbrief, um “Gebäudereinigung” anzubieten zu können?
          11. (11) Wenn ein Unternehmen mangels Ausbildung des Unternehmensgründers bzw. der Mitarbeiter bzw. seine Dienstleistungen nicht “Gebäudereinigung” nennen darf, entfällt damit auch die Verpflichtung nach dem “Unterhaltsreinigungertarifvertrag” zu zahlen :-)?
        4. Später möchte ich auch Personaldienstleistungen ( a) Arbeitnehmerüberlassung b) Arbeitnehmer-Direktvermittlung an meine Kunden ) anbieten. Auch dazu benötige ich
          1. Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGBs ) für Personaldienstleistungen d.
          2. Arbeitsvertrag mit beim Kunden arbeitenden Mitarbeitern ( Leiharbeitern ) d/cz.
            1. Zeitlich befristeter Minijob-Arbeitsvertrag mit beim Kunden arbeitenden Mitarbeitern ( Leiharbeitern ) d/cz.
            2. Unbefristeter Minijob-Arbeitsvertrag mit beim Kunden arbeitenden Mitarbeitern ( Leiharbeitern ) d/cz.
            3. Zeitlich befristeter Midijob-Arbeitsvertrag mit beim Kunden arbeitenden Mitarbeitern ( Leiharbeitern ) d/cz.
            4. Unbefristeter Midijob-Arbeitsvertrag mit beim Kunden arbeitenden Mitarbeitern ( Leiharbeitern ) d/cz.
            5. Zeitlich befristeter sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag mit beim Kunden arbeitenden Mitarbeitern ( Leiharbeitern ) d/cz.
            6. Unbefristeter sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag mit beim Kunden arbeitenden Mitarbeitern ( Leiharbeitern ) d/cz.
          3. Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung ) d/cz.
            1. Zeitlich befristeter Minijob-Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung ) d/cz.
            2. Unbefristeter Minijob-Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung ) d/cz.
            3. Zeitlich befristeter Midijob-Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung ) d/cz.
            4. Unbefristeter Midijob-Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung ) d/cz.
            5. Zeitlich befristeter sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung ) d/cz.
            6. Unbefristeter sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag mit Angestellten ( Büromitarbeitern für Buchhaltung, Kunden & Mitarbeiterbetreuung ) d/cz.
          4. Arbeitsvertrag mit Personaldienstleistungs-, Personalmanagement- & Personalrecruiting-Angestellten d/cz.
            1. Zeitlich befristeter Minijob-Arbeitsvertrag mit Personaldienstleistungs-, Personalmanagement- & Personalrecruiting-Angestellten) d/cz.
            2. Unbefristeter Minijob-Arbeitsvertrag mit Personaldienstleistungs-, Personalmanagement- & Personalrecruiting-Angestellten d/cz.
            3. Zeitlich befristeter Midijob-Arbeitsvertrag mit Personaldienstleistungs-, Personalmanagement- & Personalrecruiting-Angestellten d/cz.
            4. Unbefristeter Midijob-Arbeitsvertrag mit Personaldienstleistungs-, Personalmanagement- & Personalrecruiting-Angestellten d/cz.
            5. Zeitlich befristeter sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag mit Personaldienstleistungs-, Personalmanagement- & Personalrecruiting-Angestellten d/cz.
            6. Unbefristeter sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag mit Personaldienstleistungs-, Personalmanagement- & Personalrecruiting-Angestellten d/cz.
          5. Vertrag mit Kunden-Unternehmen über Arbeitnehmerüberlassungs-Dienstleistungen auf Grundlage der eigenen AGBs d.
          6. Vertrag mit Kunden-Unternehmen über Arbeitnehmer-Direktvermittlungs-Dienstleistungen auf Grundlage der eigenen AGBs d.
          7. Vertrag mit Kunden-Unternehmen, in denen sich vom eigenen Unternehmen vertraglich verpflichtete Selbstständige und Subunternehmer als Partner arbeiten ( das klassische Kettengeschäft ) d.
          8. Vertrag mit Selbstständigen und Subunternehmern als Partner, die sich gegenüber dem eigenen Unternehmen vertraglich verpflichten, beim Kunden-Unternehmen Arbeiten zu übernehmen ( das klassische Kettengeschäft ) d/cz.
          9. Verschwiegenheitserklärung d/cz ⇒ Verschwiegenheits-Erklärung für Mitarbeiter und Selbstständigen bzw. Subunternehmen als Partner bezüglich Unternehmens-, Kunden-, Partner- und Bewerber-Daten: Verbot der Weitergabe und Nutzung von Mitarbeiter-, Bewerber-, Partner- und Kundenkontakten ausserhalb des Unternehmens, während und auch noch unbefristet nach Beendigung des Dienstverhältnisses. Verbot des Sammelns von Mitarbeiter-, Bewerber-, Partner- und Kunden-Kontakten auf Social Business Plattformen wie XING und LinkedIn. Vertragsstrafen bei Nichtbeachtung des Verbots.
          10. Welche wichtigen Verträge oder Erklärungen fehlen noch?
      2. Als Legitimation habe ich den bisherigen Handelsregisterauszug in der Form 'Aktueller Ausdruck ( AD )', den GmbH-Gesellschaftervertrag, meinen Geschäftsführer-Anstellungsvertrag, meinen tschechischen Krankenversicherungs-Nachweis ( Scheckkarte? ), den neuen Mietvertrag ” ( Büromietvertrag oder Vertrag über virtuelle Geschäftsadresse ) ”, die bisherigen buchhalterischen Unterlagen ( Bilanzen 2019-2021, Kopien eingereichter Steuererklärungen 2019-2011, Betriebswirtschaftliche Abrechnungsbögen des bisherigen Steuerberaters, Übersicht über alle Bankkonto-Umsätze 2019-2022 = “Kontoauszüge” inklusive aktuellem Tages-Kontostand, Aktenordner mit allen bisherigen zeitlich geordneten Unternehmens-Vorgängen ( Behördenschreiben, Rechnungen,...) ) und natürlich meinen tschechischen Personalausweis bzw. Pass zur Verfügung” und ändert die Geschäftsanschrift. Das zuständige Amtsgericht mit Handelsregister ist Amtsgericht Chemnitz. Das für Annaberg-Buchholz an sich zuständige Amtsgericht Aue führt kein Handelsregister.
      3. Bitte den Notar bzw. Rechtsanwalt, “Ordnung” in die Geschäftsführung und Bilanzierung zu bringen durch Vorschläge und Hinweise:
        1. Die GmbH verfügt über laut Auskunft der Geschäftsführerin über kein Barvermögen mehr, aber Schulden. Bitte prüfen Sie die Insolvenz-Gefahr!
        2. Der Gesellschafter finanziert ständig den Betrieb der GmbH durch implizite Gesellschafter-Darlehen.
      4. Beratung bezüglich der Wahl der Krankenversicherung: “Ist es ok, wenn ich als tschechische Staatsbürgerin mit einzigem Wohnsitz in Tschechien und Job als Geschäftsführer einer deutschen GmbH weiterhin ausschließlich in einer tschechischen gesetzlichen Krankenkasse bin, und nicht in einer gesetzlichen deutschen Krankenkasse? Ändert sich etwas daran, wenn ich auch gewerbliche Tätigkeiten des Reinigungsservices in Deutschland ausführe? Ich halte mich als Geschäftsführerin überwiegend im Homeoffice in Tschechien auf, nicht in einem Büro in Deutschland. Es könnte natürlich Termine mit Kunden in Deutschland geben, wo ich die Kunden dann besuche. Wenn ich gewerbliche Tätigkeiten des Reinigungsservice durchführe, bin ich aber in Deutschland. Bis ich Aufträge bekomme also sehr wenig. Zur Abarbeitung der ersten Aufträge sehr viel. Wenn ich später gewerbliche Mitarbeiter habe und nicht mehr gewerblich mitarbeite, auch wieder sehr wenig. Wie sieht es mit einem Versicherungsfall ( Krankheit ) aus, wenn ich in einem deutschen bzw. tschechischen Krankenhaus /Arzt behandelt werde? Wäre eine teure doppelte Versicherungsmitgliedschaft sowohl in einer tschechischen als auch deutschen gesetzlichen Krankenkasse sinnvoll oder gar notwendig? Oder Empfehlung zum Wechsel in eine deutsche oder tschechische private Krankenversicherung”?
        • Hintergrund:
          • Die Ausland-Leistungen gesetzlicher Krankenkassen sind für Urlaube gedacht, nicht für ständigen Aufenthalt, und eventuell nicht für Grenzpendler geeignet. Für Urlaube sollte man in der Verganganheit oder soll eventuell auch immer noch spezielle zusätzliche “Auslands-Krankenversicherungen” abschließen, die auch die deutschen gesetzlichen Krankenkassen anbieten.
          • Geschäftsführerer sind aber in einer Sonderrolle, im Vergleich zu anderen Angestellten oder gewerblichen Mitarbeitern eines Unternehmens.
      5. Bitte sich vom Notar beraten zu lassen, ob die ausschließliche Angabe einer tschechischen Telephonnummer als Telephon-Kommunikationsmöglichkeit mit dem Unternehmen ok ist ( z.B. Angabe im Impressum auf Unternehmens-Websites ). Gibt es also einen Zwang zur Angabe einer tatsächlich direktverbindenden deutschen Festnetz-, Mobilfunk- oder Mehrwertnummer für deutsche Unternehmen? Falls also eine Angabe einer deutschen Festnetz- oder Mobilfunknummer notwendig und - weil die Geschäftsanschrift dauerhaft ohne Mitarbeiter als reine “Briefkasten-Adresse” betrieben wird - ist es ok, wenn keine Direktverbindung, sondern nur ein Telephonprovider-Anrufbeantworter vorhanden ist ?
        • Ob der Telephonprovider-Anrufbeantworter auch aus Tschechien abrufbar ist, muss natürlich getestet werden...
        • Und es besteht dann Zwang für das Unternehmen, diesen Anrufbeantworter täglich abzuhören...´?
        • Prepaid-SIM-Karten Mobilfunknummer wäre gegenüber Festnetznummer eventuell preiswerter... wenn Festnetznummer, dann bitte DSL oder Kabel-Internet, weil es Festnetznummern eigentlich nur “mit” DSL bzw. Kabel-Internet gibt...
      6. Bitte die Liste der Unternehmensziele im Handelsregistereintrag zu löschen bis auf:
        1. “Reinigungsservice”.
        2. “Winterdienstleistungen”, “Gartenarbeiten”.
        3. “Zeitarbeit und Arbeitnehmerüberlassung, die dauerhafte Wiedereingliederung von Arbeitslosen in das Erwerbsleben, dieser Zweck wird insbesondere durch die Einstellung und leihweise Überlassung und Vermittlung an Betriebe, die zielgruppenspezifische Qualifizierung in verleihfreien Zeiten, angestrebt, z. B. § 34 a GewO”.
      7. Bitte, folgendes Unternehmensziel mit aufzunehmen. Bitte sich bezüglich der genauen Formulierung vom Notar beraten lassen:
        1. Hausmeisterdienstleistungen.
        2. Homesitting ( Betreuung von Büros, gewerblichen Gebäuden, Häusern und Wohnungen von Eigentümern und Mietern für Zeiten von Abwesenheit, u.a. Urlaub, z.B. durch regelmäßigen Besuch, zeitweisen oder auch dauerhaften Aufenthalt von Service-Mitarbeitern in dem Objekt ).
        3. Babysitting ( Betreuung von Babies, Kleinkindern, Kindern durch Service-Mitarbeiter in Zeiten der Abwesenheit der Eltern, z.B. in Haus oder der Wohnung der Eltern ).
        4. Personalvermittlung ( Direktvermittlung von Bewerbern an ein Kunden-Unternehmen ).
        5. IT-Betreuung von Unternehmen, Kunden und Arbeitssuchenden der Branchen Reinigungsservice, Winterdienst, Hausmeisterdienstleistungen, Homesitting, Babysitting, Personalvermttlung, Zeitarbeit und Arbeitnehmerüberlassung und jegliche Tätigkeiten im Zusammenhang damit, insbesondere Betrieb von Software-Anwendungen und Online-Plattformen.
      8. Bitte um Formulierung von passenden “Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGBs ) für Reinigungsservice, Winterdienstleistungen” in deutscher Sprache. Sie sollten sowohl für Internet-Homepage, schriftliche Verträge, also auch für Online-Services wo man als Kunde die Geschäftsbedingungen angezeigt bekommt und sie als gelesen bestätigen muss ( a la “Wir kaufen Dein Auto” ) geeignet sein.
      9. Ich benötige Muster für Arbeitsverträge für gewerbliche Reinigungsservice-Mitarbeiter und Büromitarbeiter auf deutsch und auch auf tschechisch. Ich würde Sie also bitten, Kopien der deutschen Arbeitsverträge ( über einen kommerziellen Übersetzungdienst übersetzt ) auf tschechisch auszustellen. Mit der Formulierung in den Verträgen, dass im Zweifelsfall die Deutsche Version Prioriät hat. Ich benötige diese Verträge als modifizierbaren Computer-Text, also z.B. im Word-Doc / Libre-Office Format, nicht als PDF. Besteht eigentlich ein Recht bei im Ausland lebenden Mitarbeitern auf Arbeitsverträgen in ihrer Muttersprache? Was ist bei einem Gerichtsverfahren am deutschen Geschäftssitz, bezüglich der Gültigkeit von nur deutschen Verträgen zu erwarten? Ich bin ja tschechisch muttersprachlich, kann also die übersetzten tschechischen Dokumente einwandfrei lesen, aber trotz Bachelor in Jura und 8 Jahre Aufenthalt in der Schweiz, ist mein Deutsch sicherlich nicht gut genug für eine akurate Übersetzung. Hintergrund:
        1. Ich werde voraussichtlich als gewerblichen Mitarbeiter sowohl tschechische Staatsbürger mit geringen deutschen Sprachkenntnissen - auch als Grenzpendler - als auch deutsche Staatsbürger beschäftigen, die bei Kunden in Deutschland eingesetzt werden.
        2. Eine potentielle Büro-Mitarbeiterin ist tschechischen Staatsbürgerin mit geringen deutschen Sprachkenntnissen, die in ihrem Homeoffice in Tschechien oder bei mir in meinem Homeoffice in Tschechien arbeitet wird. Und nur eventuell irgendwann später in einem Büro in Deutschland.

Schritt #5b

Schritt #6

  1. Die Geschäftsführerin bestellt auf Gemeinsames Registerportal der Länder ( handelsregister.de ) ein neues PDF “Aktueller Ausdruck ( AD )” als Download.
  2. Die Geschäftsführerin erhält Papier-Rechnung an ihre ( ausländische EU- ) Privatadresse und bezahlt die Rechnung per Überweisung.
  3. Die Geschäftsführerin druckt das PDF “Aktueller Ausdruck ( AD )” aus und fügt es den Unternehmens-Papierakten hinzu. Das PDF sichert sie auf dem neuen GoogleDrive sowie ihrer Apple iCloud, zusätzlich auf einem USB-Stick für wichtige Daten, der Festplatte des MacBooks und auf der Speicherkarte ihres iPhones.
  4. Die Geschäftsführerin druckt die erhaltenen Arbeitsverträge und AGB-Dateien aus und fügt es den Unternehmens-Papierakten hinzu. Sie sichert die Dateien auf dem neuen GoogleDrive sowie ihrer Apple iCloud, zusätzlich auf einem USB-Stick für wichtige Daten, der Festplatte des MacBooks und auf der Speicherkarte ihres iPhones.
  5. Damit kann die Geschäftsführerin gegenüber Dritten als Aussenvertretung der GmbH auftreten, z.B. bei Gewerbeanmeldung, Verträgen, Krediten, Existenzgründerförderung...

Schritt #7

Schritt #8

Schritt #9

Schritt #9.1

Schritt #9.2

Schritt #10

Schritt #11 - Kostenlose Ortsrufnummer im Ort des virtuellen Büros ODER im neuen Büro

Schritt #12 - Kostenlose SCHUFA-Auskunft 1) für die Gesellschafterin mit alter Büroadresse, aber ohne Nennung des Unternehmens 2) für die Privat-Adresse der Gesellschafterin

Schritt #13 - Betriebsstätte beim ARD/ZDF Beitragsservice anmelden / ummelden

Schritt #14 - Drucken neuer Visitenkarten

Prozess "Gewerbeanmeldung"

2022-05-12

2022-04-25

Prozess "Insolvenzantrag"

Schritt #1 - Aktuellen Handelsregister-Eintrag einholen

Schritt #2 - Insovlenzantrag beim Amtsgericht Chemnnitz

Prozess "Einheitlichen Ansprechpartner beauftragen - Unterstützung bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit und der Anerkennung von Berufsqualifikationen aus dem Ausland"

Aktualisierte Unternehmensziele

  1. “Reinigungsservice”.
  2. “Winterdienstleistungen”.
  3. “Zeitarbeit und Arbeitnehmerüberlassung, die dauerhafte Wiedereingliederung von Arbeitslosen in das Erwerbsleben, dieser Zweck wird insbesondere durch die Einstellung und leihweise Überlassung und Vermittlung an Betriebe, die zielgruppenspezifische Qualifizierung in verleihfreien Zeiten, angestrebt, z. B. § 34 a GewO”.
  4. Personalvermittlung ( Direktvermittlung von Bewerbern an ein Kunden-Unternehmen ). NEU!

Ressourcen

Handelsregister und Handelsregister-Eintrag Allgemein

Änderung des Handelsregister-Eintrags

Geschäftssitz vs. Geschäftsadresse / Geschäftsanschrift

Gewerbeanmeldung

Behörde

Ressourcen

Insolvenzantrag

Alternative Unternehmens-Formen

Unternehmergesellschaft ( UG )

Zweigniederlassung ( GmbH tschechischen Rechts )


Sobald sich dieses Dokument ändert ! Site Navigation ( Mein Geschäft ! Meine Themen ! Impressum / Kontakt ! Datenschutzerklärung ! Stichwortverzeichnis ! ! Google+ Publisher "hemmerling" )