Ich bin gewohnt, aus eigenem Antrieb um 5:30 Uhr morgens
aufzustehen. Dadurch fällt es mir leicht, rechtzeitig am
Arbetisplatz zu sein. Ich bin frühzeitig am Tag in Form
!
Für "faule Kompromisse" bin ich nicht zu haben,
sobald es auf meine Kosten geht !
Ich bin meist gewissenhaft.
Ich bin ehrlich.
Ich zeige häufig Durchsetzungswillen !
1.
2.
3.
4.
Limits ( weak points )
Manchmal lasse ich in Diskussionen andere Teilnehmer
nicht ausreden und falle ihnen ins Wort "weil ich ihre
Antwort schon zu kennen meine". Von daher sind E-Mail,
elektronisches Groupwork und Online-Foren ideale
Kommunikationsplatformen für mich, da dort dies nicht
zum Tragen kommt.
Manchmal "verzettele" ich mich und kann Termine nicht
einhalten, weil die Zeit einfach nicht reicht, x Dinge
gleichzeitig zu machen !
Ich wirke häufiger mal "wenig einfühlsam"
!
Es besteht grundsätzlich die Gefahr, daß ich
"größere" unangenehme Dinge vor mir herschiebe, um
dann mit geringstmöglichem Aufwand um die zwingend
anliegende Sache drumrumzukommen. Unangenehme Dinge, die im
Tagesgeschäft erledigt werden können und
müssen, packe ich demgegenüber immer "sofort" an,
um sie erledigt zu wissen.
Question: "Würden Sie sich als einen
lernfähigen Menschen bezeichnen?"
Answer: Solange mit dem Lernen postive Impulse und
Erfolgserlebnisse vermittelt werden, ja. Insbesondere
"Wissenszuwachs" ist etwas Positives für mich. Was
ich nicht mag ist "Lernen" im Sinne von "Druck von Oben",
"Sozialzwang"" und "Zwang zur Anpassung", ohne daß
für mich erkennbare Vorteile dabei herausspringen
oder gar die Nachteile des Lernprozesses von vornherein
offensichtlich sind.
Question: "Welches war die nach Ihrer
Einschätzung wichtigste praktische Tätigkeit,
die Sie vor oder während Ihres Studiums
ausgeübt haben ? Welche Ziele haben Sie mit dieser
Tätigkeit verfolgt, welchen Gewinn haben Sie hieraus
gezogen ?"
Answer: Mein Fahrradreparatur-Service und
meine Online-Dienste ( u.a. meine WEB Site ).
Bei ersterem habe ich erfahren, wie schwer es ist, einen
zahlenden Kunden zu finden, daß "der Kunde immer
Recht hat" ( aber nur solange er dafür zahlt !),
daß der Kunde König ist, daß ich
als Anbieter flexibel sein muß und nicht der Kunde.
Die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit stand dabei
für mich an erster Stelle. Ausserdem lernte ich den
Geldwert meiner Arbeitszeit einzuschätzen.
Bei den Online-Diensten habe ich die Konsequenzen der
"Kostenlos-Kultur" des Internets gelernt: Mein Rat ist
zwar gern eingeholt, meine Dienste gern genutzt, aber
"zahlen" würde niemand dafür ! Dafür
brachten mir die Online-Dienste "weltweite Kontakte" -
und daß Bewußtsein, daß die Welt nur
ein globales Dorf ist. Mittels des Anbieten von
Online-Diensten bin auch ich dabei, "eine kleine
Online-Persönlichkeit" zu werden, und Dank
Internet-Messager ( ICQ ) finden sich sogar gelegentlich
attraktive junge Frauen aus aller Welt, die auf
mich zugehen :-).
Question: "Sie treten nach dem Studium Ihren ersten
Job an. Erläutern Sie Ihre beruflichen
Zielvorstellungen ! Wo wollen Sie in 5 Jahren stehen
?"
Answer: Ich möchte nach erfolgreicher Beendigung
meines Studiums und insbesondere auch in 5 Jahren einen
meiner akademischen Qualifikation angemessenen "vollen
Tariflohn" beziehen und nicht etwa mit einem
"Billiglohnjob" mein Leben fristen.
Statements
Unbezahlte "im Betrieb" geleistete Überstunden sind
für mich Schwarzarbeit bzw. das Verlangen von
Unternehmerseite danach ist genauso sozialschädlich wie
es angeblich Schwarzarbeit "im kleinen privaten Rahmen, durch
Arbeitnehmer bzw. Bezieher von Sozialleistungen" sein soll,
gegen die immer von Bonzen und Politikern rumgetönt wird !
An- und Abfahrzeiten zum Arbeitsplatz gehören
für mich zur Arbeitszeit. Wenn ich also aus meiner Sicht
jeden ( Arbeits- ) Tag automatisch unbezahlte Arbeit in nicht
unerheblichem Maß leiste, wozu dann weitere unbezahlte
Arbeit "im Betrieb" ?:-(.
Im Sinne des "Extreme Programmings" sind kurzfristige
Überstunden gelegentlich mal o.k., um ein gestecktes
Ziel termingerecht zu erreichen, aber keinesfalls mittel-
oder langfristige unbezahlte Mehrarbeit !
Samstags mache ich Fahrradtouren, im Sommerhalbjahr
!
Translate this WEB page in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . coded in !