Überschrift “Wir reinigen bei Euch!”. “In Eurem Büro und bei Euch zuhause!”.
Mehrfach-Sprachauswahl: DEUTSCH, ENGLISCH.
Ihre Postleitzahl?
MEHRFACHAUSWAHL.
EINGABEFELD.
Sie suchen einen Reinigungsservice? Bitte geben Sie die Postleitzahl an, wo gereinigt werden soll.
Sie sind ein Reinigungsservice oder suchen Beschäftigung als Reinigungskraft? Bitte geben Sie die Postleitzahl an, für die Sie den Reinigungsservice anbieten möchten.
WEITER-Knopf.
Sie möchten unseren Newsletter empfangen? LINK_ZU_BILDSCHIRM_8.
Überschrift “Ihr Reinigungsservice-Partner: Name des Unternehmens oder Arbeitssuchenden, Ort”.
Sie frage um Reinigungsservices nach.
Ist Ihr Reinigungsservice ein Unternehmen, so bitten Sie um einen Kostenvoranschlag und Kontaktaufnahme zur Terminvereinbarung. Ist Ihr Reinigungsservice nicht selbstständig, fordern Sie die Reinigungskraft zur Bewerbung für ein Arbeitsverhältnis auf.
Überschrift “Es gibt noch keinen Reinigunggservice für Ihre Postleitzahl”.
Call-To-Action #1 “Sie suchen einen Reinigungsservice? Wir informieren Sie, sobald (hier) ein Reinigungsservice für Ihre Postleitzahl angeboten wird. Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein”.
Formular: POSTLEITZAHL, E-MAIL.
SENDEN-Knopf.
Call-To-Action #2 “Sie betreiben einen Reinigungsservice? Sie würden gern ( über dieses Online-Portal ) Kunden gewinnen, mehr Aufträge bekommen oder Sie suchen eine Beschäftigung als Reinigungskraft suchen? Dann registrieren Sie Ihren Reinigungsdienst! Interessenten für Ihren Reinigungsservice mit Ihrer Postleitzahl werden dann an Sie weitergeleitet”. Bitte klicken Sie hier: LINK_ZU_BILDSCHIRM_9.
RADIOBUTTON ( ) Ich bin nicht selbstständig, sondern möchten als Reinigungskraft ( m, w, d ) von Reinigungsservice-Suchenden in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt werden:
Das System versendet eine Nachricht an den Dienstleister, dass es einen neue Interessent für seine Dienstleistung gibt ( z.B. E-Mail, FAX, Browser Push Notification, ... ).
Der Dienstleister sieht sich die Zeitliche Liste von Interessenten-Anfragen an.
Der Dienstleister kopiert die Daten eines neuen Interessenten in sein eigenes System ( copy+paste vom Browser in einen Editor ) bzw. leitet die Daten eines neuen Interessenten an sein eigenes System ( z.B. an seine E-Mail Adresse ) weiter.
Kontaktaufnahme mit Interessenten und aushandeln der Dienstleistung ( Dienstleistungsumfang, Zeitpunkt, einmalige oder regelmäßige Dienstleistung, ... ).
Die E-Mail Adresse eines Wartenden wird ( aus der Liste von Wartenden-Anfragen ) in einer Datenbank für die noch nicht vergebene Postleitzahl hinzugefügt.
Der Vermittler prüft die Anmelde-Daten auf Vollständigkeit.
Der Vermittler kontaktiert den Dienstleister, z.B. durch Telephonanruf und vergewissert sich, dass der Dienstleister sich wirklich angemeldet hat ( Opt-In ). Er stellt sich und das System kurz vor. Er fragt eventuell fehlende Daten ab.
Es wird eine Postleitzahl-HTML-Seite für den Dienstleister angelegt, die u.a. auch die E-Mail Adresse des Dienstleisters als Empfänger für Dienstleistungs-Anfragen enthält.
Die Postleitzahl wird der Mehrfachauswahl auf der Titelseite hinzugefügt.
Es wird geprüft, ob es Wartende für die Postleitzahl gibt, für die der neue Dienstleister seine Dienstleistungen anbietet.
Diese Wartenden werden einmalig informiert, dass für die von ihnen angegebene Postleitzahl nun eine Dienstleistung angeboten wird. Sie werden aufgefordert, Prozess #1 ( nochmals ) zu starten, bei dem sie diesmal auf einer Postleitzahl- bzw. Dienstleister-Seite landen.
Alle informierten Wartenden werden aus der Datenbank gelöscht ( wiederholtes Durchführen von Prozess #7 ).
Entscheidung für HELLBLAU als beherrschende Profil-Farbe!
Kein Kunden-Profil.
Marketing-Idee: Die ersten Partner und den Betreiber selber als “Gold-Sponsor” für die Website herausstellen ( auf welcher Seite ? Impressum ? ).
Marketing:
Leider sind Portale zur Vermittlung von Reinigungsservices keine “Vergleichsportale” wie CHECK24, Verivox. Auch vereinfachte Kunden-Kommunikation wie bei WirKaufenDeinAuto.de liegt nicht vor. Das Ergebnis ist kein annehmbares (Festpreis-)Angebot, sondern die Anforderung eines unverbindlichen Angebots. “Vergleichsportal” geht erst, wenn mehr als 1 Dienstleister sich für eine Postleitzahl anbietet...
Optionale Erweiterungen für Dienstleister:
Es wird ein Kunden-Profil/Account, mit Username/Passwort zum Einloggen, erstellt. Damit bei mehreren Anfragen nicht immer wieder alles eingegeben werden muss...
Angebots-Erstellung.
Preis-Kalkulator auf Grundlage der Interessenten-Daten.
Terminplanung.
Für Reinigungsservice-Einsätze.
Alternativ eine Schnittstelle zu geeigneten Terminplanern.
Rechnungserstellung.
Status
Arbeitslos/Arbeitssuchend.
Nicht verifiziertes Unternehmen.
Verifiziertes Reinigungsservice-Unternehmen / Reinigungsservice-Selbsständiger ( hat die von TEST.de verlangten Unterlagen hochgeladen, z.B. Gewerbeschein, Personalausweis und Haftpflichtversicherung-Vertrag ).
Verifiziertes Gebäudereiniger-Unternehmen / Gebäudereiniger-Selbsständiger ( Nachweis über Gebäudereiniger-Qualifikation, hat zusätzlich die von TEST.de verlangten Unterlagen hochgeladen, z.B. Gewerbeschein, Personalausweis und Haftpflichtversicherung-Vertrag ).
Später zu implementierende Software-Technologien:
Separation of Concerns.
Inversion of Control / Hollywood Principle.
Microservices.
Microservices in unterschiedlichen Programmiersprachen, also Mix von Microservices in PHP, Python, NodeJS
APIs, insbesondere REST API ( mit wahlweise JSON oder XML Daten ) zur Kommunikation
Implementierung von Backend in PHP, PHP mit Framwork, Python mit Framwork, NodeJS, NodeJS mit Framework, von Frontend in Plain-HTML4.0, mit Javascript-Frameworks ( Ionic, Angular, React, Vue ).
Alternativ oder ergänzend zur Postleitzahl könnte man auch die Festnetz-Telefonvorwahl als Ortsbereich-Auswahlkriterium abfragen. Aber wissen die Nur-Noch-Mobilfunk-Nutzer überhaupt “ihre” Festnetz-Telefonvorwahl noch?
Entscheidung: Muss beim “ersten” Formular wirklich auch die Rechnungsanschrift abgefragt werden? Oder lieber E-Mail, mit der man 2.Landing-Seite erreicht, wo dann die Rechnungsanschrift abgefragt wird? ... das würde aber mit einer App nicht funktionieren, es müsste dann eine zweite App installiert und aufgerufen werden - Eine App-Lösung wäre also aufwendig für den potentiellen Kunden!
Tipp: Name einer eventuellen Smartphone-App, der den Namen des Herstellers ( also “mich” ) beinhaltet: “WirReinigenBeiDir.de von hemmerling”
Kennzeichnung der Website in der Startphase:
Impressum: “Der Betrieb der Website hat keine Gewinnerzielungsabsicht. Die Website dient dem Betreiber als Arbeitsprobe bei Job-Bewerbungen als IT Experte.
“Im Augenblick befindet sich die Website in einem Demomodus - Es können zu Testzwecken Anfragen an Dienstleister gestellt werden. Bitte erwarten Sie als Interessent für Reinigungsleistungen jedoch nicht, dass ihr Anfragen bearbeitet und mit einem Angebot an Sie beantwortet werden”.
Auch in einer späteren Produktivphase wird es so sein, dass Interessenten für Reinigungsservices ausschließlich mit auf dieser Website registrierten Reinigungsservice-Dienstleistern Vereinbarungen über Reinigungsservices abschließen können.
“Demomodus - Es können zu Testzwecken Anfragen an Dienstleister gestellt werden. Bitte erwarten Sie als Interessent für Reinigungsleistungen jedoch nicht, dass ihr Anfragen bearbeitet und mit einem Angebot an Sie beantwortet werden”.