Das System bietet keine Arbeitsvermittlung, sondern bietet ein Matching zwischen Dienstleistern und Interessenten. Es bietet Interessenten die Möglichkeit, sich über Dienstleistungsangebote ( Werbeanzeigen von Partnern bzw. Stellenanzeigen von Bewerbern, ähnlich wie klassisch im Anzeigenteil einer Tageszeitung oder einem Online-Jobportal ) zu informieren und mit Dienstleistern Kontakt aufzunehmen. Die Verhandlung über die Dienstleistungserbringung findet ausschließlich zwischen Dienstleister und Interessent statt.
Ein Interessent kann nur (s)eine grobe geographische Adresse ( Postleitzahl ) angeben, um einen Dienstleister zu finden. Es ist also nicht vorgesehen, dass Dienstleister über das System allgemeine Stellenanzeigen aufgeben. Es ist für Dienstleister möglich, als Interessent einen Bewerber auf eine Vakanz an einem bestimmten geographischen Ort - dem Arbeitsort bei seinem Kunden - anzusprechen.
Zu einem späteren Zeitpunkt könnte das System erweitert werden, so dass Dienstleister allgemeine, nicht auf einen Postleizahl beschränkte Stellenanzeigen aufgeben können, denen dann aber ein eigener Verkaufskanal gewitmet werden sollte.
Vermittler: Betreiber eines Systems zur Vermittlung von Dienstleistern an Interessenten.
Interessent: Interessent für eine Dienstleistung ( Sales Lead ).
Dienstleister: Bietet bzw. betreibt eine Dienstleistung ( Service Provider ).
Partner sind Unternehmen ( AG, GmbH, UG, GbR...) bzw. Selbstständige. Sie haben in Deutschland ein Gewerbe angemeldet und verfügen über eine Umsatzssteuer-ID. Sie bewerben sich um einmalige oder wiederholte Aufträge bei Interessenten. Ziele: 1) Auftrag 2) Rechnungsbegleichung.
Bewerber bieten sich als Arbeitnehmer an, einen Job anzunehmen ( Job Seeker ). Sie bewerben sich um zeitweise oder wiederholte bzw. dauerhafte Beschäftigung als Arbeitnehmer bei einem Interessenten. Sie sind nicht selbstständig und verfügen daher nicht über eine Umsatzsteuer-ID. Ziele: 1) Unbefristeter oder befristeter sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag / Midi-Job / Mini-Job. 2) Gehalt verdienen.
Wartender: Wartet darauf, dass Dienstleistung für eine Postleitzahl angeboten wird ( Waiting, The One who is waiting ).
Kunde: Hat einem Dienstleister bereits eine Anfrage geschickt ( Customer ).
Newsletter-Interessent: Hat den E-Mail Newsletter bestellt, aber die Bestellung noch nicht bestätigt ( noch kein Double-Opt-in ).
Newsletter-Abonnent: Hat den E-Mail Newsletter abonniert, d.h. den Empfangswunsch bestätigt ( Double-Opt-in ).
Überschrift “Ihr Reinigungsservice-Partner: Name des Unternehmens oder Arbeitssuchenden, Ort”.
Formular:
Adresse wo gereinigt werden soll: STRASSE_HAUSNUMMER, ADRESSERGAENZUNG, POSTLEITZAHL, ORT.
Dienstleistungs-Wünsche:
Reinigungsservice:
Anzahl der Fenster und Glastüren.
Anzahl der Räume ( Flur, Küche, Bad = eigener Raum ).
Anzahl der Treppenetagen.
Anzahl der Kellerräume ( Flur = eigener Raum ).
Bürgersteig-Länge in Metern [m], Reinigungsservice.
Winterdienstleistungen:
Bürgersteig-Länge in Metern [m], Winterdienstleistungen.
Sonstige Dienstleistungs-Wünsche: TEXTFELD.
An welchem Datum / an welchen Tagen der Woche, ab welcher Uhrzeit: TEXTFELD, CHECKBOXEN.
Gewünschte Art des Angebots:
(x) Festpreis-Angebot.
() Buchen eines Zeitraums von MEHRFACHAUSWAHL Stunden.
Ihre Rechnungsanschrift: FIRMA(optional), VORNAME, NAME, STRASSE_HAUSNUMMER, ADRESSERGAENZUNG, POSTLEITZAHL, ORT.
Ihre Kontaktdaten: TELEPHON, FAX, E-MAIL.
Ist Ihr Reinigungsservice ein Unternehmen, so bitten Sie um ein Angebot. Ist Ihr Reinigungsservice nicht selbstständig, fordern Sie die Reinigungskraft zur Bewerbung für ein Arbeitsverhältnis auf.
Überschrift “Es gibt noch keinen Reinigunggservice für Ihre Postleitzahl”.
Call-To-Action #1 “Sie suchen einen Reinigungsservice? Wir informieren Sie, sobald (hier) ein Reinigungsservice für Ihre Postleitzahl angeboten wird. Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein”.
Formular: POSTLEITZAHL, E-MAIL.
SENDEN-Knopf.
Call-To-Action #2 “Sie betreiben einen Reinigungservice? Sie würden gern ( über dieses Online-Portal ) Kunden gewinnen, mehr Aufträge bekommen oder Sie suchen eine Beschäftigung als Reinigungskraft suchen? Dann registrieren Sie Ihren Reinigungsdienst! Interessenten für Ihren Reinigungsservice mit Ihrer Postleitzahl werden dann an Sie weitergeleitet”. Bitte klicken Sie hier: LINK_ZU_BILDSCHIRM_4.
RADIOBUTTON ( ) Ich bin nicht selbstständig, sondern möchten als Reinigungskraft ( m, w, d ) von Reinigungsservice-Suchenden in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt werden:
Kontaktaufnahme mit Interessenten und aushandeln der Dienstleistung ( Dienstleistungsumfang, Zeitpunkt, einmalige oder regelmäßige Dienstleistung, ... ).
Die E-Mail Adresse eines Wartenden wird ( aus der Liste von Wartenden-Anfragen ) in einer Datenbank für die noch nicht vergebene Postleitzahl hinzugefügt.
Der Vermittler prüft die Anmelde-Daten auf Vollständigkeit.
Der Vermittler kontaktiert den Dienstleister, z.B. durch Telephonanruf und vergewissert sich, dass der Dienstleister sich wirklich angemeldet hat ( Opt-In ). Er stellt sich und das System kurz vor. Er fragt eventuell fehlende Daten ab.
Es wird eine Postleitzahl-HTML-Seite für den Dienstleister angelegt, die u.a. auch die E-Mail Adresse des Dienstleisters als Empfänger für Dienstleistungs-Anfragen enthält.
Die Postleitzahl wird der Mehrfachauswahl auf der Titelseite hinzugefügt.
Es wird geprüft, ob es Wartende für die Postleitzahl gibt, für die der neue Dienstleister seine Dienstleistungen anbietet.
Diese Wartenden werden einmalig informiert, dass für die von ihnen angegebene Postleitzahl nun eine Dienstleistung angeboten wird. Sie werden aufgefordert, Prozess #1 ( nochmals ) zu starten, bei dem sie diesmal auf einer Postleitzahl- bzw. Dienstleister-Seite landen.
Alle informierten Wartenden werden aus der Datenbank gelöscht ( wiederholtes Durchführen von Prozess #7 ).
Der Betrieb der Website “WirReinigenBeiEuch” hat keine Gewinnerzielungsabsicht. Die Website und ihr Betrieb im öffentlichen Internet dienen als Arbeitsprobe für den Betreiber bei Bewerbungen um IT-Jobs sowie ( formal ) als Bewerbung des Betreibers um Anstellung als Reinigungskraft bei Arbeitgebern im deutschen Postleitzahl-Bereich 33615. Dienstleister aus der Reinigungsservice-Branche, auf der Website “Partner” genannt, unterstützen den Betreiber als Referenzkunden bei der Bewerbung um IT-Jobs.
Bildschirm-Text “Selber reinigen war gestern! Wir reinigen bei Euch”.
Gesprochener Text “Selber reinigen war gestern! Wir reinigen bei Euch. Ihr merkt dass es bei Euch unsauber ist und habt keine Lust selber zu reinigen? Über WirReinigenBeiEuch.de könnt Ihr ganz einfach einen Reinigungsservice bestellen. Wenn es bei Euch unsauber ist, wählt Euren Lieblings-Reinigungservice”.
Bildschirm-Text “Selber reinigen war gestern! Wir reinigen bei Euch”.
Gesprochener Text “Selber reinigen war gestern! Wir reinigen bei Euch. Ihr merkt dass es bei Euch unsauber ist und habt keine Lust selber zu reinigen? Über WirReinigenBeiEuch.de könnt Ihr ganz einfach einen Reinigungsservice bestellen. Wenn es bei Euch unsauber ist, wählt Euren Lieblings-Reinigungservice”.
Bildschirm-Text “Selber reinigen war gestern! Wir reinigen bei Euch”.
Bildschirm-Text “Selber reinigen war gestern! Wir reinigen bei Euch. Ihr merkt dass es bei Euch unsauber ist und habt keine Lust selber zu reinigen? Über WirReinigenBeiEuch.de könnt Ihr ganz einfach einen Reinigungsservice bestellen. Wenn es bei Euch unsauber ist, wählt Euren Lieblings-Reinigungservice”.
Entscheidung für HELLBLAU als beherrschende Profil-Farbe!
Sinnvolle Frage bei der Anmeldung “Wann dürfen wir Sie anrufen?” ?????
Statt “Prozess” könnte man auch “Use Case” ( UML Diagramm ), “User Story” ( Agile Entwicklung ) sagen... na so in etwa, jedenfalls.
Es gibt keinen Newsletter.
Es gibt keine Dienstleister- und Kunden-Profile. Daher auch keine Login-Bildschirme für Dienstleister und Kunden.
Es gibt kein Vermittlungs-Geschäftsmodell für den Vermittler. Es besteht die Möglichkeit, durch Prozess #13 Geschäfte mit den Dienstleistern zu machen.
Juristisch problematisch: Es gibt kein Opt-In für Wartende, sie werden ohne Bestätigung in der Datenbank erfasst.
Es gibt kein Opt-In für die Kunden, sondern der Dienstleister erhält direkt die vollen Interessenten-Daten.
Kunden werden nicht gespeichert, Wartende schon.
Bei Implementierung als Website: Möglicher Name der HTML-Seite für Bildschirm #2 gemäß Postleitzahl: Z.B: “09456.html” für Annaberg-Buchholz.
Ein Interessent kann pro Prozess nur die Dienstleistung für eine einzige Postleitzahl anfragen.
Ein Wartender kann sich pro Prozess nur für eine einzige Postleitzahl registrieren.
Einschränkung: Ein Dienstleister kann sich pro Prozess nur für eine einzige Postleitzahl registrieren.
Einschränkung: Ein Dienstleister kann sich für eine Postleitzahl nur dann registrieren, wenn es für diese Postleitzahl noch keinen Dienstleister gibt.
Technisch: Die Speicherung der Eingabedaten von Interessenten, Wartenden, Dienstleistern landen in Listen, statt dass z.B. die Interessenten-Daten sofort per E-Mail an den Dienstleister verschickt werden. Vorteile:
Einfacheres Testen ohne E-Mail Kommunikation.
Auf kostenlosem Webspace ohne Domain gibts normalerweise auch keine E-Mail Sendemöglichkeiten...
Zensur und Puffer schaffen. Z.B. verhindern, dass unqualifizierte Abfragen oder Denial of Service-Attacken die Dienstleister erreichen.
Host-Account vor Kündigung durch Hoster schützen: Denial of Service-Attacken können nicht zu massiver Versendung von E-Mails führen.
Spätere mögliche Abrechenbarkeit der Weiterleitung von Interessenten an Dienstleistern, gegenüber diesen.
Marketing-Auswertungen.
Auswertung der technischen Daten ( Server-Belastung, Aktivitäts-Zeiten,.. ).
Technisch: Bildschirm #3 ist im einfachsten Fall eine 404-Error HTML-Seite.
Technisch: Die Listen können auch Online-Datenbank-Tabellen sein.
Technisch: Die Datenbank könnte z.B. auch eine Tabellenkalkulations-Tabelle sein: Spalte X = Postleitzahl, Zeile Y = Bewerber E-Mails. Oder eine Online-Datenbank-Tabelle.
Bei den Landing-Pages fehlt ein Lead-Magnet, da es sich um einen Verkaufs-Kanal handelt, keinen Marketing-Kanal.