Golem "Windows-XP-Aktivierung umgehen. tecChannel fand heraus, wie sich die Aktivierung Windows XP umgehen lässt, 2001-07-17 - “Dreh- und Angelpunkt der Aktivierungsprozedur ist die Systemdatei wpa.dbl, die sich die Hardware-Umgebung bei der letzten durchgeführten Aktivierung merkt. Sobald sich mehr als drei Komponenten ändern, wird diese Datei gelöscht und das System muss erneut von Microsoft aktiviert werden. Um dem Betriebssystem vorzugaukeln, dass sich trotz einiger Änderungen die Hardware-Umgebung nicht geändert hat, muss man einigen Komponenten feste Parameter zuweisen. So kann man die CPU-Seriennummer im BIOS abschalten oder die Volume-ID der Festplatte manuell bestimmen. Ein weiterer Kniff besteht darin, einen normalen Rechner gegenüber Windows XP als Notebook in einer Docking-Station auszuweisen, so dass Änderungen an den Komponenten Grafikkarte, IDE- und SCSI-Platte nicht berücksichtigt werden. Wenn man nun noch die MAC-Adresse der Netzwerkkarte ändert, wobei Vorsicht geboten ist, weil zwei identische MAC-Adressen nicht in einem Netzwerk auftauchen dürfen, bleiben gemäß tecChannel nur vier Komponenten, die eine Aktivierung auslösen können. Dazu zählt der Prozessortyp, der Speicherausbau, die Festplatte und das eingebaute CD-ROM-Laufwerk”.
CHIP Online Forum "'Admin' auf Anmeldebildschirm anzeigen" - “Wenn man während des Setups von Windows XP Benutzer einrichtet, werden später auf dem Anmeldebildschirm nur diese Benutzerkonten angezeigt, dass Administratorkonto fehlt. Will man sich aber als Administrator ans System anmelden, gibt es einen kleinen Trick. Einfach auf dem Anmeldebildschirm zwei mal hintereinander [Strg]+[Alt]+[Entf] drücken und eine aus Windows 2000 und NT gewohnte Anmeldemaske wird angezeigt. Hier kann man sich nun als Administrator anmelden”
By the “Security Options” settings for the “Recovery Console”, you got access to the “C:\Windows” directory. To gain access to the “Documents and Settings” folder and other folders too, you must execute additionally the command at the “Windows Recovery Console”, which is not displayed by the help screen: