From Bielefeld to Gütersloh by train, from Gütersloh to Lippstadt by bus ( bus platform C3, bus 77 to Rietberg, same physical bus changes bus number to bus 801 ) to Lippstadt. From Lippstadt ( bus platform D ) by bus to “Abzw. Waldfreibad, Anröchte” or “Handwerkerstraße, Anröchte”. Warning: By frequent delay of bus 77 you may miss the next bus.
There is an bus service office ( “Service-Zentrum” ) in Gütersloh, next to platform C1.
From “Waldfreibad, Anröchte” by bus S60 to Lippstadt, by bus 70 to Rheda-Wiedenbrück, from Rheda-Wiedenbrück by train to Bielefeld.
Radio Lippe "Augustdorfer gegen Freibadsanierung", 2017 - “Die Augustdorfer haben der umstrittenen Freibadsanierung eine klare Absage erteilt. Beim Bürgerentscheid stimmten gut 72 Prozent dafür, dass der Ratsbeschluss zur Sanierung aufgehoben wird. Die Bürgerinitiative 'Augustdorf Frei ohne Bad' hatte den Bürgerentscheid durch eine Unterschriftensammlung erwirkt. Sie wollte die Sanierung des seit Jahren geschlossenen Freibades verhindern. Grund waren die erwarteten hohen Kosten, die die Augustdorfer über höhere Gebühren hätten mittragen müssen” .
There are showers, toilets, wardrobes and changing rooms.
There are enough clocks.
Winter season: Temporary swimming pool hall, by air dome ( “Traglufthalle” ), 1970-???? - Permanently scrapped.
A local expert told me about the installation of an air dome for the winter season.
Stadt Barntrup "Barntruper Kunstpfad" - “1925 wurde dann das Schwimmbad gebaut und die Fischteiche dienten als Wasserzufuhr für das Freibad. 1970 folgte dann eine Traglufthalle und 1997 eine komplette Erneuerung des Freibades”.
“Wassersportler dürfen sich wieder auf den beliebten Kiosk freuen... Zuvor hat das Lokal an der Bleichstraße immer wieder mal die Namen gewechselt. 'Syrtaki' hieß es in den 80ern, danach 'Casino' und zuletzt 'Almani'”.
“Zu viele Kinder können nicht schwimmen: Kurszeiten und Schwimmplätze fehlen. Das Beispiel Bielefeld-Jöllenbeck macht aber auch eine Hallenbad-Lösung attraktiv”.
“Jetzt steht das Freibad vor dem Umbau zum Kombibad, um wiederum ganzjähriges Schwimmen zu ermöglichen. Letztlich stimmten die Senner Bezirksvertreter über einen modifizierten CDU-Antrag statt. Die Verwaltung soll demnach einen Kostenvergleich anstellen: Traglufthalle versus Hallenbad”.
”Freibad Schildesche”, Westerfeldstrasse 92, D-33611 Bielefeld - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2023-03 .
There is still a bus stop “Schildesche Altes Freibad” .
Joachim Wibbing "Schildesche vor 100 Jahren. Eröffnung des Schildescher Freibades" - “Anfang der Neunzigerjahre war das Bad in die Jahre gekommen und hätte umfänglich saniert werden müssen. Im Zuge der städtischen Planungen für die Bäderlandschaft hatte es jedoch keinen Platz mehr und wurde stillgelegt, schließlich 1996 gänzlich abgerissen”.
Some other public outdoor swimming pools.
”Kipps Strandbad” / ”Waldbad Heepen” in Bielefeld-Heepen, Kusenweg 1, D-33719 Bielefeld - I visited the closed location in 2022-01 .
Route:
By a private ground, just by invitation by a resident: Salzufler Straße - Kusenweg. One of the first houses has a garden with open access to the swimming pool area.
By streets and inofficial but legal path:
By car: Salzufler Straße - Rüggesiek - Im Röken. Walk by foot the route to the stream “Oldentruper Bach”. Directly behind the small bridge over the stream, turn right and walk by foot on a small path to the swimming pool area.
By bicycle: Salzufler Straße - Grabbestraße - An den Eichen - Im Röken. Take the route to the stream “Oldentruper Bach”. Directly behind the small bridge over the stream, turn right and walk by foot on a small path to the swimming pool area.
Google Maps "Waldbad Heepen" - “Allerdings verstehe ich nicht wieso die Umzäunung der Anwohner dort zerstört werden wenn man problemlos über einen Weg im Wald dorthin kommt”.
“1926 gründete die D.T. eine Schwimm-Abteilung. Im Freibad Kipp (gegenüber dem Schützenberg gelegen) fand mittwochs abends das Schwimmen und Training zu ermäßigten Preisen statt”.
“Am 22.4.1952 rief man eine Schwimm-Abteilung ins Leben, als feststand, dass am 25.5.1952 das Freibad Kipp wiedereröffnet wurde. Leider musste das Bad nach 10 Jahren wieder infolge schlechter Wasserproben (gespeist wurde das Bad mit Wasser aus der Windweh mittels Pumpanlage) geschlossen werden”.
”Naturbad im Pfarrholz” ( next to Steinbachstraße 48 ), D-33739 Bielefeld. Geo coordinates: 52.094011, 8.507625 - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2020-08 .
”Senne-Bad”, Sender Str. 6, D-33689 Bielefeld - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2021-10 .
DE.Wikipedia "Sennestadt" - “Der Bahnhof Bielefeld-Sennestadt liegt an der Senne-Bahn (KBS 403[53]) Bielefeld–Schloß Holte–Paderborn. Er trug bis 1966 den Namen 'Bahnhof Kracks' nach dem Hofbesitzer Johann Kracks, auf dessen Grund die Station entstand”.
“In der Nacht zum Sonntag warf ein britischer Flieger auf das friedliche Gehöft Westerwinter in Kracks mehrere Bomben ab”. “Ein offenbar verirrter britischer Kampfflieger hatte auf das Gehöft Westerwinter auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen Angriff geflogen und dabei mehrere Bomben abgeworfen”.
” Das Gehöft 'Senne II No. 6' in der Gemarkung Kracks, an der heutigen Verler Straße, früher Bahnhofstraße, der “MÜHLENKAMP” genannt - Geburtshaus und Wohnsitz von Erna Kronshage”. “Mühlenkamp 2012 (Verler Straße 76 - früher: Senne II, Nr.6)”.
“So 'malerisch' sieht es heute an der ehemaligen Sägemühle Westerwinter aus”.
TWV "Flyer Bullerbachtalweg" - “Die sechstälteste Hofstelle im späteren Senne II/Sennestadt, Friedach vorm Evessel, später Freytag, später Westerwinter, war schon früh Standort einer Wassermühle (1530 erstmals urkundlich erwähnt). Sie wurde später durch eine Nebenmühle ergänzt. Seit 1905 sind die beiden Mühlen durch die Sennebahn getrennt, aber weiter durch den Bullerbach verbunden. Die nördliche Mühle (Westerwinter) wurde und blieb lange Sägemühle... Die südliche Mühle war Kornmühle. Bevor 1970 die Eigentümer im Mühlengebäude ein Hotel einrichteten, war hier viele Jahre eine Bäckerei”.
Lippische Zeitung ( LZ ) "Heiße Zeiten in der Oerlinghauser Schopke" - “Das Schopketal und das Schwimmbad darin... Mit einer Gruppe von Oerlinghauser und Ubbedisser Heimatfreunden steht er vor einem heute eher unscheinbaren kleinen Teich, in dem Schilfpflanzen und Entengrütze das Bild bestimmen. Nebenan, wo früher eine gutbesuchte Gaststätte stand, lernen junge Vierbeiner in einer Hundeschule heute Disziplin”.
Lippische Zeitung ( LZ ) "Badespaß zu Kaisers Zeiten" - “Es wurde aber 1950 wieder eröffnet und stand noch bis etwa 1980 für Oerlinghauser Wasserfreunde offen - hatte allerdings zuletzt nur noch ganz wenige Gäste”.
”Alcina-Bad” at “Dr. Wolff”, Johanneswerkstraße 34-36, D-33611 Bielefeld - Permanently closed an scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2022-08 .
VentureCapital Magazindd "Neuer Mehrheitsgesellschafter für Anker Kassensysteme", 2019 - “In seiner heutigen Form existiert das Unternehmen erst seit dem Sommer 2015. Seinerzeit kauften deutsche Privatinvestoren das Kassensystemgeschäft vom US-amerikanischen Soft- und Hardware-Hersteller Oracle. Dieser hatte im Jahr zuvor Micros Systems übernommen, in denen über mehrere vorangegangene Transaktionen die Anker Systems GmbH aufgegangen war. Deren Vorgängerin, die Anker Werke AG, produzierte bereits seit 1900 Registrierkassen und seit 1912 Buchungsmaschinen”.
”Waldbad Quelle” / ”Dürkopp-Bad”, Vogelweide 13 - 15, D-33649 Bielefeld - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2023-03 .
4 local experts told me the secrets of this location.
There are 2 rotten buildings and a scrapped swimming pool on the ground ( the street numbers of the houses are given by OpenStreetMap, and may be verified by GoogleMaps ):
The wooden ticket office of “Waldbad Quelle”, Vogelweide 13, D-33649 Bielefeld.
The main building of “Waldbad Quelle”, Vogelweide 15, D-33649 Bielefeld.
The swimming pool in the south of the main building, now wooded with up to 65 year old deciduous trees.
The ground between ticket office and main building is used place to archery place ( “Bogenplatz” ) by BEO Concept, Halle.
“Eine Besonderheit stellte das sogenannte 'Dürkopp-Bad' dar. Es war bereits 1926 von einem privaten Betreiber, Woldemar Meyer zu Bentrup, eröffnet worden. Im Frühjahr 1937 verpachtete der Besitzer die gesamte Anlage an die Firma Dürkopp in Bielefeld... Im Jahre 1956 wurde das Bad geschlossen”.
Photo “Waldbad Quelle”. “Das Waldbad Quelle fungierte zwischen 1937 und 1945 als Firmen-Bad der Dürkopp-Werke”.
“Schon vor fast 100 Jahren hatte die Familie Meyer zu Bentrup den Quellern Badevergnügen beschert: Der Opa des jetzigen Verantwortlichen Claus Meyer zu Bentrup mit Vornamen Woldemar hatte 1926 einen Badesee ausheben lassen in der Nähe des Hofes. 1937 verpachtete der Besitzer das Bad an die Firma Dürkopp, die es nur ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellte und bis zu 3.000 Besucher zählte bei 'Gemeinschaftsferienwochen'. Doch lohnte sich der Betrieb in den fünfziger Jahren nicht mehr, das 'Dürkopp-Bad' wurde nach 30 Jahren 1956 geschlossen”.
“Auf private Initiativen gingen die 'Badeanstalten' der Familie Büscher von 1855 und der Gebrüder Bolbrinker von 1877 zurück”.
“Fünf Oerlinghauser Bürger kamen im Jahr 1895 auf die Idee, das Wasser der Schopke für ein Freibad zu nutzen. Bereits ein Jahr später konnte das Schopkebad, gerade noch in Lämershagen gelegen, eingeweiht werden.. So diente ab 1956 das Bassin nur noch zur Fischzucht” √.
“Durch die anwachsende Hygiene- und Sportbewegung entstanden bis zum Beginn des 2. Weltkriegs zahlreiche weitere Freibäder”:
Das Schildescher Johannesbad √.
Das sogenannte 'Atta Bad' in Jöllenbeck
Die Badeanstalt in Dornberg √.
'Kipps Strandbad' in Heepen √.
Das in der heutigen Sennestadt gelegene Senne-Bad √.
Das Brackweder Freibad √.
Das 'Städtische Freibad Heeper Fichten' √.
Das Wiesenbad √.
Das Freibad Ummeln. Im Freibad Ummeln konnte man sich zwischen den 30er und 60er Jahren abkühlen ( = Not the later Naturbad Brackwede ? ).
Das 'Sommerbad' in Jöllenbeck.
Das Häger Waldbad √.
Das Naturbad im Pfarrholz √.
Das Freibad Schröttinghausen √.
Das Waldbad Quelle fungierte zwischen 1937 und 1945 als Firmen-Bad der Dürkopp-Werke. Das Dürkopp -Bad, bereits 1926 von einem privaten Betreiber, Woldemar Meyer zu Bentrup, eröffnet worden. Im Jahre 1956 wurde das Bad geschlossen.
Firmenbäder gab es später auch bei den Anker-Werken am Stadtholz und bei der Firma Dr. Wolff an der Johanneswerkstraße, das sogenannte 'Alcina-Bad'.
Das neue Freibad Jöllenbeck, 1955 √.
Das neue Dornberger Freibad 1958 √.
Das Freibad Hillegossen, 1960 √.
Das Freibad Schröttinghausen, 1960 √.
Freibad Windelsbleiche, Anfang er 1960er Jahre ( = Senner Waldbad ) √.
“Zur Kontaktnachverfolgung verwenden wir die luca-App und die Corona-Warn-App. Sollte die Nutzung der digitalen Kontaktnachverfolgung nicht möglich sein, können die Kontaktdaten auch über einen Kontaktbogen erfasst werden”.
2020-06-11 “Am Freitagnachmittag fand die offizielle Eröffnungsfeier für das neue Bünder Freibad statt, bevor ab Samstagmorgen der Badebetrieb startet”.
“Das Ennigloher Flussbad entstand im Sommer 1913 im Bereich Elsedamm/Sachsenstraße. Eine weitere kleine Bademöglichkeit gab es auch in Südlengern an der Else”.
“Bademöglichkeit in Südlengern an der Else” - Permanently closed.
“Das Ennigloher Flussbad entstand im Sommer 1913 im Bereich Elsedamm/Sachsenstraße. Eine weitere kleine Bademöglichkeit gab es auch in Südlengern an der Else”.
“Flussbadeanstalt der Gemeinden Bünde und Ennigloh” - Permanently closed.
“In den 1920er Jahren ging man daran, das Flussbett der Else zu verbreitern und zu vertiefen; somit verschwand das Bünder Freibad am Kuhkamp und beide Gemeinden entschlossen sich 1928, eine gemeinsame Flussbadeanstalt im Bereich des Zusammenflusses der alten und der neuen Else zu bauen”.
NeueWestfälische "Erster Spatenstich fürs neue Bünder Freibad", 2020-04 - “Derweil gehen die Oberflächenarbeiten voran, Erdreich wird bewegt und im Hintergrund laufen die weiteren Planungen, 'um das Gesamtprojekt pünktlich im Frühjahr 2021 ins Ziel zu bringen', wie es in einer Mitteilung der Bäder GmbH heißt”.
“Eng verbunden ist die Anlage, die von der Werrestraße (heute: Georg-Weerth-Straße) erreichbar war,...”.
“Ende der 1980er ging es dem Ende entgegen. 'Die Werre drückte und hatte das Bad auch mehrfach überschwemmt. Darunter haben die Becken und die Technik gelitten', berichtet Buhrig. Die Anlage wurde verfüllt, der Zugang vom Leopoldinum geschlossen und die Natur eroberte die Fläche zurück”.
“Das frühere Freibad-Gelände zwischen Leopoldinum und Georg-Weerth-Straße schreit geradezu nach einer neuen Nutzung”.
“Wer von der Georg-Weerth-Straße aus über die alte Steinbrücke geht, die früher zum Freibad gehörte, hat jetzt einen freien Blick bis zum Leopoldinum”.
GoogleMaps shows satellite photos of 2009, where there was still forest at the location, no plain surface.
2023-01: “Der Rat der Stadt Dortmund hat am 31.03.2022 die Sanierung des Freibades Stockheide beschlossen. Das Bad bleibt daher bis zur Fertigstellung der Sanierung geschlossen”.
There are warm showers, toilets, wardrobes and changing rooms.
There are enough clocks.
There are 1 classical beach chair ( “Strandkorb” ).
Travel in 2022-08:
LZ "Hamelner Straße in Extertal ab Montag gesperrt", 2022-08 - “Die Straßendecke der Hamelner Straße in Extertal wird ab Montag, 15. August, zwischen der Einmündung Eichholz und der Landesgrenze zu Niedersachsen saniert und dafür voll gesperrt”.
DE.Wikipedia "Wapelbad" - “Es ist auch heute nicht erlaubt, in der Wapel zu baden. Kleinere Besucher können sich aber in einem Schwimmbecken erfrischen”.
Parkbad, Gütersloh OT Sundern - My outdoor swimming pool visit was in 2024-07 .
This is an event location with outdoor restaurant, using the infrastructure, e.g. buildings of the closed outdoor swimming pool. The outdoor swimming pool still exists, but just as sort of shallow ornamental pond, with 30cm water debth.
DE.Wikipedia "Parkbad (Gütersloh)" - “Das ehemalige Schwimmbecken wurde 1995 bis zu einer maximalen Wassertiefe von 30 Zentimeter aufgefüllt... Der Eintritt ist kostenlos”.
“Licht-, Luft- und Schwimmbad” by Naturheilverein Gütersloh ( Prießnitz-Verein ) on the ground of “Kurhaus Güthenke” - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2024-07 .
“Badestelle in der Dalke unterhalb von Meiers Mühle”, Lindenstraße 16, D-33332 Gütersloh - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2024-07 .
“Seit 2007 war das ehemalige Kirchenbergschwimmbad dem Verfall ausgeliefert und entwickelte sich immer mehr zum Ärgernis der Anwohner, doch jetzt wird aufgeräumt”.
“Sport und Freizeit sieht der Bebauungsplan vor, und genau dieser Nutzung will Berlet das Gelände zuführen: Ein neuer Kunstrasenplatz mit Anbindung an das Kirchenbergstadion soll entstehen”.
Local experts told me, that the outdoor swimming pool was situated between the soccer stadion and the highway “A46”.
”Natur-Freibad Haspe”. Permanently closed.
Addresses:
Hasper Talsperre, D-58135 Hagen.
Talsperrenweg, D-58135 Ennepetal
Outdooractive "Hagen - der Südwesten mit Hasper Talsperre und Drei Türme Weg" - “Hagen-Haspe - Hasper Talsperre - Stadtwald Hagen - 3-Türme-Weg - Haspe... Was bedeuten die alten Mauerreste im Tal, mitten im Bach? Erinnerungen an das ehemalige Natur-Freibad werden wach. Das Wasser dazu fließt aus der oberhalb liegenden Hasper Tasperre”.
“Freibad des TV Hasperbach im Kettelbach” / “Freibad des TV Hasperbach auf dem Hammerteichgelände” / “Sportanlage des TV Hasperbach im Kettelbach”, Im Kettelbach 72, D-58135 Hagen OT Haspe. Permanently closed.
“1932 mietete der TV Hasperbach 1898 e.V. das Hammerteichgelände der 'Kettlerschen Hammerwerke' zur Errichtung eines Schwimmbades, welches aber nicht den Anforderungen der 'Hasperbacher' genügte”.
”“Hasper Freibad” / “Freibad Haspe”, Voerder Straße 135, D-58135 Hagen OT Haspe. Permanently closed.
Westfalenpost "Bogenschützen ziehen ins Bademeister-Haus", 2015 - “Die ehemalige Turnhalle des TV Hasperbach, zuletzt eine schnöde, arg in die Jahre gekommene Lagerhalle eines Kleinspediteurs, erhält allmählich wieder das Gesicht einer Sportstätte. Das Fachwerkgebäude, das einst als Umkleide und Sozialgebäude des vereinseigenen Freibades diente”.
“Somit wurde spontan die Gelegenheit wahrgenommen, 1934 ein Grundstück der stillgelegten Firma Rellensmann & Nelling in der Nähe der Gaststätte und Vereinshauses ÄSchützenhof, Ecke Voerder Str. / Kettelbach zu erwerben, um ein vereinseigenes Freibad nach Maß zu bauen. Am 17. Juli 1935 wurde es seiner Bestimmung übergeben und durfte den Namen 'Hasper Freibad' tragen, welches von den Hasper Bürgern mit großer Begeisterung genutzt wurde. Das sportliche Engagement des TV Hasperbach wurde mit diesem Freibad erheblich erweitert. Das Hasper Freibad war Austragungsort vieler überregionaler Schwimmveranstaltungen. Leider musste das Freibad 1957 auf Grund einer Anordnung der Stadtverwaltung Hagen wieder geschlossen werden. Die kleine Sportanlage im Kettelbach war dafür nur ein unzureichender Ausgleich”.
“2004 ... reifte im geschäftsführenden Vorstand die Idee, eine auf dem Vereinsgrundstück Voerder Straße befindliche Immobilie (ehem. Strandbadhaus und Umkleidehalle) als Sport-, Erlebnis- und Veranstaltungshalle umzubauen. Nach Zustimmung der Mitgliederversammlung wurde das Projekt mit großer Euphorie und Unterstützung vieler Vereinsmitglieder 2011 begonnen. Aus dem Vereinsvermögen wurden umfangreiche finanzielle Mittel bereitgestellt. Zuschüsse aus dem Investitionshilfeprogramm des Servicecenter Sport der Stadt Hagen wurden angefragt und bewilligt. Rückschläge bei der Errichtung der Halle warfen die Planung zurück. Sturm beschädigte das Hallendach, die Fachwerk-Außenfassade der Halle aus den 20er Jahren zollte dem Alter Tribut und machte eine aufwendige Sanierung notwendig, ein Wasserrohrbruch Anfang 2017 warf uns wieder zurück. Aber das Ziel, im Jahr 2018 den Trainingsbetrieb in der Halle aufzunehmen, dürfte realisierbar sein”.
Facebook "Jürgen Von Eppenhausen" - “Licht.-und Luftbad in Haspe auf der Hestert. Der Standort ist nicht identisch mit dem heutigen Freibad”.
DE.Wikipedia "Hesterthardt" - “Benannt ist der Höhenzug nach dem Hagener Ortsteil Hestert, der am Hang des sonst überwiegend unbesiedelten Höhenzugs gelegen ist”.
WDR "Weserbrücke in Höxter komplett gesperrt - Fähre nimmt Betrieb auf", 2020-06 - “Die Fähre geht mit einigen Tagen Verspätung in Betrieb... Diese Fähre soll Menschen während der Bauarbeiten über die Weser bringen. Ab Sonntag (12.06.2022) soll das kleine Schiff dann aber Radfahrer, Fußgänger, Sportler oder Berufspendler über die Weser bringen”.
“Die Fähre wird täglich von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr betrieben”.
2022-08-17 “Den aktuellen Betriebsstatus der Weserfähre erhalten Sie hier: Wegen Niedrigwasser wurde der Fährbetrieb, witterungsbedingt, bis auf weiteres eingestellt. Sobald es die Bedingungen wieder zulassen, wird der Betrieb wieder aufgenommen” .
”Altes Freibad Holsen”, Zum Brinkhof 22, D-32609 Hüllhorst ( next to Hüllhorst, OT Kümmerdingsen ) - Permanently closed - I visited the closed location in 2022-11 .
Kreis Minden-Lübbecke "Unser Dorf hat Zukunft 2008" ( PDF ) - “Holsen. Gemeinde Hüllhorst. In der Vergangenheit bekam Holsen sogar ein eigenes Freibad (20 x 30 m), als man 1930 in einem Mühlenteich eine Badeanstalt anlegte, die aber während des Krieges verfiel und aufgegeben wurde”.
Swimming lake #1 ”Badeanstalt im Werthmühlenteich”, Mühlenteich, D-49477 Ibbenbüren ( 1896 - 1924 ) - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2024-06 .
Outdoor swimming pool #2 ”Badeanstalt Am Heidenturm / An der Diekwiese” ( 1924 - 1951 ), D-49477 Ibbenbüren - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2024-06 .
Outdoor swimming pool #3 ”Das neue Werthmühlenbad” / “Badeanstalt an der Werthmühle”, Werthmühlenstraße 50, D-49477 Ibbenbüren - Permanently closed. I visited the closed location in 2024-06 .
Today:
The outdoor swimming pool bassins are scratched, but the buildings are still in use by societies.
”Freibad Kamen-Heeren” / ”Spaßbad Kamen-Heeren” / ”Freibad Spaßbad Kamen-Heeren”, Heerener Str. 199, D-59174 Kamen - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2023-12 .
There are showers, toilets, very-small wardrobes ( or large safes ) and changing rooms.
There are enough clocks.
2021: “Wir freien uns über alle Gäste, die unser schönes Freibad besuchen möchten. Leider sind die Besucherzahlen pandemiebedingt behördlich eingeschränkt worden. Aus diesem Grund wollen wir daher AN SEHR WARMEN TAGEN unseren treuen Saisonkarteninhabern den Vortritt lassen und können dann nur diesen den Zutritt ermöglichen” .
Facebook "Heiden (Lage)" - Reviews are rejected in 2021-08 “Something went wrong. We're working on getting it fixed as soon as we can” .
Lehrschwimmbecken Waddenhausen - My outdoor swimming pool visit was in 2021-08 .
Unheated outdoor swimming pool, with a water height for non-swimmers.
There are toilets and changing rooms.
There are just cold showers .
There are no wardrobes, no clocks .
Legendary and popular kiosk food offer: “Kratzeis” for 1 EUR, but 0.50 EUR pledge back if you return the plastic cup into the garbage can at the kiosk .
Lippische Zeitung (LZ) "Die Pfütze in Waddenhausen öffnet ihre Türen", 2021-06 - “Während der kompletten Sommerferien wird die Batze täglich zwischen 14 Uhr und 18 Uhr geöffnet sein. Eine Voranmeldung sei nicht erforderlich. 'Die Besucher werden am Kiosk registriert', so Holthusen-Henriques. Der Eintrittspreis beträgt pro Person einen Euro”.
Private river bathing establishment “Mühlengraben” by “Mühle Altrogge” in the river “Werre” ( 1889-1894 ). Permanently closed.
First public river bathing establishment, where today - 2021 - railway bridge towards Bielefeld crosses the river Werre, by the city of Lage in the river “Werra” ( 1894-1903 ). Permanently closed.
Second public river bathing establishment at “Armenwiese” by the city of Lage in the river Werre ( 1903-1931 ).
Freibad Lieme - My outdoor swimming pool visit was in 2021-07 .
2021: Stadtwerke Lemgo "lemgovorteil", Plusservices "Stadtwerke Lemgo" - Ticket reservation. “Mit dem reservierten Gutschein erhalten Sie dann an der Kasse nach regulärem Erwerb des Eintrittstarifes Ihre Eintrittsberechtigung. Ohne gültigen Gutschein ist der Eintritt nicht möglich”.
There are showers, toilets, and changing rooms.
There are enough clocks.
There are no wardrobes .
Facebook "Freibad Lieme" - Reviews are rejected in 2021-08 “Something went wrong. We're working on getting it fixed as soon as we can” .
“Altes Schwimmbad, Löschteich”, Rintelner Straße 85, D-32657 Lemgo - Permanently closed. I visited the closed location in 2022-08 .
OpenStreetmap signs the location as “Altes Schwimmbad, Löschteich”.
GoogleMaps does not sign the location. According to satellite photos of GoogleMaps of 2009, the swimming pool is “green”, i.e. dry.
There is still a signpost at the entrance “Benutzung nur durch Krankenhausmitarbeiter gestattet. Baden erfolgt auf eigene Gefahr. Keine Badeaufsicht, daher nur in Anwesenheit weiterer Personen Baden gestattet” .
“Flussbadeanstalt Brake”, a) Walkenmühle 110, D-32657 Lemgo b) Felsenkeller 266, D-32657 Lemgo - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2022-08 .
“Am Nordhang des Holsterberges liegt, dem Flußlauf der Bega folgend,ein schmales, langgestrecktes Waldstück, das im Volksmund unter dem Namen “Pastorenbusch” bekennt ist. In einer Viertelstunde läßt sich das Wäldchen leicht durchqueren, und dennoch hat es für Brake einen großen Wert als Naherholungsgebiet. Durch lockeren Buchenbestand führt ein Weg am Ufer der Bega entlang, von wo aus man einen schönen Blick auf die alte Walkenmühle hat”.
“Offiziell hieß der Pastorenbusch ehemals 'Pfarrkuhkamp'. Im Jahre 1925 wurde der westliche Teil des Kampes ...verpachtet. Er ließ hier eine Flussbadeanstalt errichten... Die Zahl der Badegäste nahm jedoch schlagartig ab, als in Lemgo im Jahre 1954 das Freischwimmbad errichtet wurde”.
”Freibad Lübbecke (Obernfelder Allee) / Freibad Obernfelder Allee” ( 1953 - 2002 ) / “Freibadpark Obernfelder Allee” ( 2022 - ), Obernfelder Allee 31, D-32312 Lübbecke - Permanently closed . Since 2022, there is the public park “Freibadpark Obernfelder Allee” - My outdoor swimming pool visit was in 2022-09 .
“Am 11. Juli 1905 stellte der Bleichereibesitzer August Glösemeyer bei der Stadtverwaltung Lübbecke einen Antrag auf Eröffnung einer öffentlichen Bade- und Schwimmanstalt. Mit folgenden Worten versuchte Glösemeyer die Verwaltung für sein Vorhaben einzunehmen: 'Wohllöblichem Magistrate erlaube ich mir folgende Bitte vorzutragen: Ich beabsichtige, im Norden meiner Besitzung, der Matzenbleiche [Bleichstraße], eine öffentliche Bade- und Schwimmanstalt zu errichten' ...Im Sommer 1907 war es soweit... Die Glösemeyersche Badeanstalt war betriebsbereit. Sie bestand noch in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts als Rohlfingsche Badeanstalt. Die letzte Überprüfung fand im Juni 1934 statt”.
“Badeanstalt Rohlfing heute: Hans Rohlfing nutzt das Wasser zur Bewässerung der Pflanzen seiner Baumschule”.
“1922 übernahm der Großvater von Hans Rohlfing das Gelände und passte als Bademeister auf seine Gäste auf... “1942 war hier der letzte Badesommer”, sagt Rohlfing. Heute bewässert er mit dem Wasser seine Bäume der gleichnamigen Baumschule. 'Wenn uns sehr warm ist, gehen wir auch mal rein'”.
“Ab 1926 gab es dann zwei Freibäder in Lübbecke. Am 3. Juli wurde eine städtische Badeanstalt am Nordufer des Kanalhafens eröffnet. Dort gab es weder Bademeister noch Nichtschwimmerbecken, weswegen ausdrücklich 'Schwimmunkundige Personen [...] nicht zugelassen' waren. Zwei Jahre später wurde zunächst ein eingezäunter Bereich für Nichtschwimmer eröffnet und 1929 auch ein Bademeister eingestellt”.
“In den 1940er Jahren kamen dann zwei weitere Schwimmbäder hinzu: Eine Betriebsbadeanstalt der Firma Blase an der Friedhofsstraße und der Feuerlöschteich am Westerwall nahe dem Hotel Holland-Moritz, der illegal genutzt wurde”.
“Nach dem Krieg eröffneten Angehörige der britischen Besatzungsmacht eine zweite Anstalt am Kanal”.
“Badeanstalt Rohlfing früher: 1920 posierten und schwammen die Lübbecker noch in dem Bad an der Bleichstraße”.
Lüdenscheid.
Outdoor swimming pools:
Outdoor swimming pool by Friedrich und Wilhelm Brauckmann ( “Zwillingsbrüdern Friedrich und Wilhelm Brauckmann, welche bereits in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts eine Badeanstalt auf ihrem Fabrikgelände einrichteten. Diese, für ihre Zeit modern ausgestattete, Einrichtung war ursprünglich für die Arbeiterschaft gedacht, wurde aber 1867 für die Allgemeinheit geöffnet” ) - Location unknown. Permanently closed and scrapped.
Outdoor swimming pool ”Bad Sanssouci” / ”Freibad Sancoucy in der Gartenstraße” ( 1898 - 1983 ), Talstraße / Gartenstraße, D-58511 Lüdenscheid - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2025-02 .
“An der heutigen Talstraße, etwa gegenüber der Einmündung zur Gartenstraße, lag ein 1898 eröffnetes, privates Freibad... Das Wasser lief durch das Naturbad und wurde in einem unterhalb vorgelagerten Teich gesammelt... 1983 musste das Bad wegen der großen Konkurrenz des modernen Freibads in der Nähe abgerissen werden. Der Badebetrieb war schon vorher eingestellt worden” ).
Outdoor swimming pool ”Schwimmbad 'In der Waldlust' in der Lösenbach”, Lösenbacher Landstraße 155, D-58509 Lüdenscheid - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2025-02 .
Outdoor swimming lake ”Schlittenbacher Teich”, Werdohler Landstraße, D-58513 Lüdenscheid - Permanently closed and scrapped. I visited the closed and scrapped location in 2025-03 .
I visited the location by traveling by bus “Bus 61” from “Borbecke, Werdohl” to “Lüdenscheid”, as the route of the bus “Bus 61” runs on the street “Werdohler Landstraße” from “Borbecke, Werdohl” to “Lüdenscheid” .
“Freibad Elbrinxen” - My outdoor swimming pool visit was in 2022-07 .
Stadt Lügde "Freibad Elbrinxen", Obere Dorfstraße, 32676 Lügde - “Sie erreichen das städtische Freibad Elbrinxen beim Befahren der L 946 “Obere Dorfstraße” (Ortsdurchfahrt, Fahrtrichtung Lügde – Elbrinxen – Rischenau). Die Anlage befindet sich außerhalb des Ortes am Waldrand an der linken Straßenseite, zirka 200 Meter hinter dem eigentlichen Ortsausgang (Ende Ortsschild). In unmittelbarer Nähe des Bades befinden sich ein Campingplatz (rechte Straßenseite) und ein Fußballplatz (linke Straßenseite)”
There are warm showers, toilets and changing rooms.
There are enough clocks.
There are no wardrobes.
There is a nice walk along the “mill trench” from the center of the town via the old water mill with its water wheel, to the outdoor swimming pool. At the start of the walk, there is a signpost “Mühlenrad-Freibad”.
“Freibad Hummersen”, Weserberglandstraße 11, D-32676 Lügde - My outdoor swimming pool visit was in 2022-07 .
Stadt Lügde "Freibad Hummersen" - “Sie erreichen das Freibad Hummersen beim Befahren der Gemeindestraße 'Weserberglandstraße' (Ortsdurchfahrt, Fahrtrichtung Köterberg – Ortsmitte). Die Anlage befindet sich unmittelbar am Ortseingang (zirka 200 m hinter dem Ortsschild) an der rechten Straßenseite in Waldnähe”.
Lügde - Stadt der Osterräder "Emmerauenpark" - “Ein besonderes Highlight ist der 'Emmer Beach' im nördlichen Teil des Parks. Der Bade- und Strandbereich bietet unterschiedliche Möglichkeiten für Sport, Spiel und ein entspanntes Sonnenbad”.
“Freibad Gahmen, Bergstraße 72a, D-44532 Lünen”, “Das Freibad wurde aus Initiative der damaligen aktiven Mitglieder nach dem zweiten Weltkrieg am Datteln Hamm Kanal erstellt und wird seitdem vom Verein betrieben”.
WAZ "Neues Freibad in Gahmen geplant", 2012 - “Unter anderem ist geplant, einen Ersatz für das Freibad Gahmen zu schaffen, das im Zuge der Kanalerweiterung spätestens in 2015 abgerissen wird”.
As of 2023-01, GoogleMaps shows the outdoor swimming pool as blue square by “Default” map type, while the “Satellite” map type shows the a bulldoze area.